Immer wieder ersuchen User heir andere, ihnen etwas zu planen. Damit man nicht immer alle Infos aus denen rauskitzeln muss dachte ich mir, erstellen wir ein Formular, wo drin steht, was wir wissen wollen und machen das sticky. Meiner Meinung nach gehörten da folgende Dinge rein:
Gleisysstem Verfügbarer Platz Kopfbahnhof ja/nein Kreis ja/nein Mindestradius sichtbar / unsichtbar Epoche Thema Region Fahrzeugeinsatz Gebäude, die mit rauf müssen Betriebsstellen Schattenbahnhof - Anzahl der Abstellgleise
Wer einen Planungswunsch hat, kopiert das (noch zu formatierende) Formular in einen neuen Thread und füllt dieses so detailliert wie möglich aus.
Dann können die Planer mit Lust auf die Aufgabe loslegen.
Vielleicht könnte man noch nach den Neigungen fragen [ ] hauptsächlich Fahranlage, automatischer Betrieb [ ] hauptsächlich Fahranlage, manueller Betrieb [ ] mehrheitlich Fahranlage, Rangieren nebensächlich [ ] mehrheitlich Rangieranlage, Fahrbetrieb nebensächlich [ ] hauptsächlich Rangieranlage
[ Editiert von Moderator markstutz am 06.01.08 11:39 ]
Meist wenn hier jemand um hilfe bei der Planung bittet ist das ein Anfänger oder jemand der sich nicht besonders gut auskennt das heißt aber dann das der bei so manchen dingen gar nicht weiß was Ihr von denen wollt: Ich habe mal alles in Rot was man ewentuell nicht wissen könnte und in Grün was man wissen müßte:
Gleisysstem Verfügbarer Platz Kopfbahnhof ja/nein Kreis ja/nein Mindestradius sichtbar / unsichtbar Epoche Thema Region Fahrzeugeinsatz Gebäude, die mit rauf müssen Betriebsstellen Schattenbahnhof - Anzahl der Abstellgleise [ ] hauptsächlich Fahranlage, automatischer Betrieb [ ] hauptsächlich Fahranlage, manueller Betrieb [ ] mehrheitlich Fahranlage, Rangieren nebensächlich [ ] mehrheitlich Rangieranlage, Fahrbetrieb nebensächlich [ ] hauptsächlich Rangieranlage
Da ist es Eher sinvoll hier im Forum einen Thread zu Öffnen wo dann all diese Fragen stehen dabei dann ein Link oder eine Beschreibung von jemanden der sich auskennt dann kann man bestimmt die Fragen alle beantworten!
ZitatGepostet von markstutz Nein, das sehe ich nicht so. Wer beim Planen hilft, ist vielleicht kein Anfänger mehr und wüsste solche Sachen gerne!
Eher würde ich dazu tendieren, jeweils noch ein "weiss nicht"-Feld einzufügen. Oder alternativ ein "Egal"-Feld.
Aber die Infos sind für gute Planung nötig.
Ich glaube du hast da etwas überlesen ich habe nicht geschrieben das die ,die beim Planen helfen Anfänger sind sondern das die die hilfe brauchen eventuell Anfänger sind und daher gar nicht wissen was man mit den Fragen von einem möchte!
ZitatGepostet von markstutz Nein, das sehe ich nicht so. Wer beim Planen hilft, ist vielleicht kein Anfänger mehr und wüsste solche Sachen gerne!
Eher würde ich dazu tendieren, jeweils noch ein "weiss nicht"-Feld einzufügen. Oder alternativ ein "Egal"-Feld.
Aber die Infos sind für gute Planung nötig.
Ich glaube du hast da etwas überlesen ich habe nicht geschrieben das die ,die beim Planen helfen Anfänger sind sondern das die die hilfe brauchen eventuell Anfänger sind und daher gar nicht wissen was man mit den Fragen von einem möchte!
Und jetzt hast du etwas missverstanden. Ich wollte nur klarstellen, dass die Helfer (erfahren) von den Hilfesuchenden (Anfänger) gerne so viel wie möglich wissen möchten. Darum würde ich die Fragen drin lassen.
Grundsätzlich halte ich so eine Liste für absolut notwendig. Gleichgültig ob es sich dabei um einen "Einsteiger" handelt oder nicht.
Auf den ganzen Steuerungswust als unteren Anhang könnte ich getrost darauf verzichten. Denn es dreht sich ja zuerst um die Planung der Anlage. Nachdem es aber so zu sein scheint, das die Analogfahrer langsam aber sicher aussterben, dürfte sich diese Frage fast von alleine erledigt haben. Nichts gegen die Analogfahrer, ich zähle mich auch dazu. Aber die Vorteile der Digitaltechnik sind nicht von der Hand zu weisen. Auf jeden Fall wichtig sind die Fragen nach : Kopfbahnhof (Bahnhofstyp), Mindestradien, Epoche, Zuglänge, und Gleissystem. Ich, für meinen Fall würde z.B. zwei Gleissysteme kombinieren wollen. Im verdeckten Bereichen Piko A-Gleis und für den sichtbaren Bereich Tillig-Elite.
Die Fragen Drinn lassen habe ich ja auch geschrieben nur mit der einschränkung das man die Fragen halt erklährt so in etwa jetzt nicht genau drauf achten auf meine Erklährung da ich auch so gesehen ein Anfänger bin und es nicht so genau weiß!!!!!
Welches Gleisysstem möchtest du benutzen? ( 2-Leiter das heist Gleichstrom von den schienen / 3-Leiter das heist Wechselstrom von der mitte der schiene / mit oder Ohne Künstlichem Gleisbett)
Dein Verfügbarer Platz? (Welche Größe soll die Alage haben?)
Möchtest du einen Kopfbahnhof ja/nein? ( Na nu is es da da muß ich mal nachschauen was damit gemeint ist)
Soll der Zugverkehr im Kreis geschlossen sein ja/nein? ( Die Frage erklährt sich so von alleine)
Welche Epoche möchtest du haben? (Bis gestern wuste ich noch nicht was man meint wenn man hier von Epoche geredet hat aber dank EPOCHE weiß ich es jetzt)
Welches Thema möchtest du haben? ( Na da hätte ich bis gestern gesagt Eisenbahn?)
Welche Region möchtest du bauen? (könnte man wissen)
Fahrzeugeinsatz auf Strassen? (Erklährt sich von alleine)
Gebäude, die mit rauf müssen? (Das ist ne Blöde Frage! Wenn ich doch jetzt schreibe ich möchte Epoche V / Thema Fussbalweltmeistschaft / Region KÖLN kann ich ja wohl schlecht schreiben das Brandenburger Tor und die Freiheitsstatue muß mit drauf!)
Betriebsstellen? ( Na wenn ich jetzt wüste was Ihr damit meint aber schaue ich noch nach könnte ich schon die frage anders stellen!)
Möchtest du ein (Abstellbahnhof)Schattenbahnhof - Anzahl der Abstellgleise? (OK wenn man die Frage so stellt kann man auch ne Antwort wissen)
[ ] hauptsächlich Fahranlage, automatischer Betrieb [ ] hauptsächlich Fahranlage, manueller Betrieb [ ] mehrheitlich Fahranlage, Rangieren nebensächlich [ ] mehrheitlich Rangieranlage, Fahrbetrieb nebensächlich [ ] hauptsächlich Rangieranlage
Das hat primär mit dem Betrieb zu tun, nicht mit der Steuerung. Oder nur am Rande. Es geht darum, was will der Modellbahner machen? Lieber gemütlich rangieren? Oder lieber den Zügen beim Fahren zuschauen?
@ martinm30
Du kritisierst die Fragen. Ich würde aber meinen, dass man ein gewisses Mass an Grundwissen voraussetzen darf. Wenn du dir ein neues Auto beim Händler aussuchst, dann erwartet er ja auch, dass du grundsätzlich weisst, was ein Auto ist. Und was die verschiedenen Einrichtung können bzw. bewirken.
Ach und woher bekommt man das Grundwissen? Fahrschule! Werbung! Zeitungen! Eltern!
Und vor allem wenn du etwas gesehen hast dann hast du gefragt z.b. den Autohändler was das ist was das kann wofür du das brauchst!
Wenn du jetzt hingehst und die Fragen so reinstellst ist klar dann kann es passieren das dann die leute kommen und Fragen was mit den einzelnen Fragen gemeint ist!!! Wenn du aber hingehst und da Fragen rein stellst und eine Erklärungdabei schreibst weiß eventuell jeder direkt bescheid!
Wir sind im Moment dran, zum Thema Gleisplanung ein umfangreiches FAQ zu schreiben. Dort sollten die meisten Fragen das Planen betreffend erläutert werden. Aber von mir aus kann ein solches Planungsformular etwas umfangreicher gestalten, bzw. zu den Fragen Erklärungen (vielleicht als Fussnoten) einfügen.
Da ist jemand der möchte mit Modellbahn anfangen nun steht er vor dem problem was muß ich dazu alles wissen was muß ich bedenken dann findet er dieses Forum und denkt super die können mir sicher weiter helfen! Doch dann bekommt er nur dauernd Fragen gestelt wo er nicht weiß was man von Ihm will weil er mit den Begriffen nix anfangen kann und dabei hatte er doch jemanden gesucht der Ihn helfen kann und nicht jemanden der ihn verunsichert!
Wo soll er denn sonst am besten Antworten auf all seine Fragen zum Thema Modellbahn finden als im Forum für Modellbahn!
Er hat eventuellübersehen das dies ein PROFI-MODELLBAHN Forum ist nein hat er nicht das ist ein Modellbahnforum da solte man doch auch denen helfen können die neu Anfangen!
Aber wenn jeder die gleichen Fragen stellt, die vor ihm schon einer gestellt hat, vor dem wiederum ein anderer die Fragen.................
Wer frisch hier ist, tut gut daran die bereits geschriebenen Beiträge zu lesen. Mit der Suchfunktion findet man bei geschicktem Abfragen die meisten Informationen für lau.
Ich dachte, es ginge dir alleine um die Hilfe für den Anlagenbau, v.a. die Planung betreffend.
Wer wirklich alles konzentriert haben will, der sollte sich aus dem umfangreichen Literatur-Angebot Bücher oder Hefte kaufen. Das kostet zwar etwas, aber dafür sind die Infos auch konzentriert vorhanden.
Aber wir reden doch die Ganze Zeit vom Anlagen Bau /Planug!
Mit deinem Suchfunktion benuzen bin ich doch echt drauf rein gefallen!
Ich habe also die Suchbegriffe:
Gleisysstem Kopfbahnhof Epoche Schattenbahnhof
eingegeben doch was ich gefunden habe ist das man sich da Unterhalten hat ich habe das und das Gleissystem aber nicht was das nun heist!
War das und das schon in der IV Epoche oder nicht? Ich habe die III Epoche und du? Aber was heist das nun das man die III Epoche hat ein kleiner hinweis Epoche IIIa von 1949-1956 ist da ja wohl nicht zu viel oder?
Was ist denn der Unterschied zwischen Schattenbahnhof-Kopfbahnhof-Hauptbahnhof??
Schattenbahnhof = Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Abstellgleisen für komplette Züge
Kopfbahnhof = ist ein Bahnhof, in den nur von einer Seite aus Züge einfahren
Hauptbahnhof = Bezeichnung für den wichtigsten Personenbahnhof einer Stadt, sofern diese mehr als einen Personenbahnhof besitzt
Wär nur so 'ne Idee??? Müßte dann wer in ein brauchbares Formular umwandeln???
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Ich bin im Grunde genau die Klientel, die so ein Formular gebrauchen könnte, wenn sie als Bahner anfängt. Es ist wirklich schwierig zu Anfang, wenn man sich eure Beiträge zur Anlagenplanung/-kritik durchliest, immer alles zu verstehen. Im Ernst - und das ist nicht böse gemeint - ihr merkt es vermutlich gar nicht mehr, aber ihr geht mir Begriffen und Abkürzungen um, die ein Anfänger nicht versteht.
Sicher kommt man nach einer Weile hinein in die Materie, wenn man auch noch in Büchern liest etc... Aber grundsätzlich wäre ein Formular sehr hilfreich. Nicht nur für euch, die ihr dann helfen möchtet, sondern auch für den Anfänger, der erst einmal einen Anfang in den Dschungel "MoBa" sucht. So ging es mir zumindest. Denn so ein Formular wäre im Grunde auch ein Art Leitfaden, um zu sehen, worauf es ankommt, wenn man anfängt und anfängt zu planen!
Grundsätzlich finde ich die Fragen darauf schon nicht schlecht, aber einige Sachen fallen wirklich bereits in die Kategorie "kann ich nicht beantworten als Anfänger" und das hat aus meiner Sicht wenig mit einem Autokauf zu tun. Denn sicher muss ich wissen, was ein Auto ist. Aber das was man hier alles gleich wissen soll, wäre eher Kategorie "wollen sie den allradantrieb mit Visko-Kupplung oder ohne?"
Vielleicht wären einige kleine kurze Erklärungen neben den Fragen angebracht. Dann hat man schonmal eine kurze Vorstellung davon, sollte man es noch nicht kennen.
Also: prinzipiell finde ich es eine tolle Idee!
Viele Grüße aus Ludwigsfelde :welcome: Mario:arbeit:
Wichtige Meldungen des Tages: China - A rice bag has fallen over. :ilook:
Es sollte einfach so gestaltet sein, dass der Hilfesuchende das Formular kopieren und die Antworten einfügen kann. Also das Original auch hier in einem Beitrag, den ich z.B. als "wichtig" oben aufhängen könnte.
Vielleicht gibt es da sonst noch ein paar Dinge, die in solchen Fällen zu sagen wären, weil wichtig.
Das Formular von ificouldiwould sieht ja schon mal sehr nett aus, aber, obwohl ich den Begriff im Titel benutzt habe, will mich da gar nicht auf ein Formular versteifen. Ich hätte da eher an einen Leitfaden gedacht a la "Folgende Dinge sind für potenzielle Planer wichtig zu wissen". Da kann man auch noch ein paar Beschreibungen dazu abgeben. Ein Anfänger denkt vielleicht nicht dran, dass es für das MäC-Gleis keine Flexgleise gibt, der Planer muss aber wissen, ob er die verbauen kann oder nicht. Somit dient eine Liste von relevanten Infos
1. schon mal dem Hilfesichenden, sich etwas Gedanken zu machen und 2. dem Planer, weil er wichtige Infos gleich bekommt und nicht nachfragen muss.
Und selbstverständlich sind nicht immer alle Infos wichtig. Für die Gestaltung eines Nebenbahnbhahnhofs ist die Epoche ja fast egal. Somit muss auch nicht unbedingt immer ein ganzes Formular ausgefüllt werden, aber je mehr Infos man kriegt, umso besser.
Das überschneidet sich inhaltlich nun aber mit der Planungs-FAQ. Ich würde die beiden Themen klar trennen:
für die Fragen gibt es die Planungs-FAQ, für die Hilfe zum konkreten Planen gibt es das Formular, damit für jene die helfen wollen, klar ist was der Hilfesuchende meint.
Ich krame diesen Beitrag mal wieder hervor, weil er mir beim Verschieben so zu sagen in die Hände fiel.
Eigentlich wäre das jetzt mit dem neuen Bereich Anlageplanung noch viel optimaler, wenn "Frischlinge ohne fertiges Konzept" mit einem solchen Formular ihre Wünsche äussern könnten (und man nicht alles aus der Nase ziehen müsste).
Wer erstellt ein solches Formular (bitte als Beitrag hier, damit man mit Kopieren und Einfügen arbeiten könnte)?