Das mit dem Leim habe ich wohl auch schon gehört. Dachte nur das es mit den Gipsbinden ne saubere Sache ist als wie mit Leim zu hantieren. Sorry wenn ich so blöd frage, aber wie funktionieren die Gipsbinden einfach in Wasser tränken und auflegen oder wie ??? Oder gibts da bessere Methoden ???
das hängt auch von deiner Unterkonstruktion ab. Bei mir besteht die aus Sperrholzspanten, auf die ich Alu-Drahtgewebe tackere. Darauf kann man direkt "gipsen" ohne Gipsbinden -
Wie Mark schon empfohlen hat, an einem Muster mal testen.
Das ist natürlich auch ne Idee. Wenn man normalen Gips nimmt ist er mit Sicherheit schwerer aber man kann ihn doch besser modelieren oder ???? Oder geht das bei Gipsbinden auch ???
Hallo, ich habe meinen Berg/Böschung mit Drahtpapier vorgeformt. Anschließend mit Zeitungspapier und Leim die Grobarbeit gemacht und anschließend mit Gipsbinden vollendet. Man kann mit den Gipsbinden auch Formen bzw. Felssteine bilden. Mein Tip: In der Apotheke nach den guenstigsten Gipsbinden fragen. Hat mir 1,50 € pro Stück gespart.
In meinem Beitrag (Wer hat Tipps für mich) kannst Du Bilder von meinem Ergebnis sehen.
Viele Grüße
Holger(pehomi)
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
Also ich bevorzuge die Preiswerte Altpapiermethode! Ist Leichter, kostet nur den Leim, und unterbau aus Wellpappe (alte Verpackungen zB. Bananenkartons) gibt es auch Gratis. Hier ( http://freenet-homepage.de/ptlbahn/keil.htm ) ein kleines Beispiel dazu.