Ich habe ein Lok (BR 346 von Gützold) in der ein ESU Lokpilot DCC V2.0 steckt. Nun hab ich das Problem das die Lok auf meiner Digitalanlage (Roco / Lokmaus 2) super fährt, sobald ich Sie aber auf einer normalen Gleichstrom-Anlage fahren lassen will, nur die Beleuchtung funktioniert - sonst aber rührt sich nichts
Nun hab ich schon zum hundertsten mal die Anleitung vom Decoder durchforstet und hab keine Ahnung was und wie ich mit der Lokmaus 2 von Roco da was programmieren kann???
in der CV29 das Bit 2 setzen (Analogbetrieb erlauben).
Gruß Thomas
Edit sagt, "wie" kann ich auch nicht beantworten, eine LM 2 tue ich mir zum Programmieren nicht an. Doch noch die Bedienungsanleitung der LM 2 gefunden, schaue mal auf Seite 9 unten nach, ist ausführlich beschrieben.
[ Editiert von topla am 16.12.07 20:03 ]
[ Editiert von topla am 16.12.07 20:05 ]
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Taste "P" 8 sek drücken "P" loslassen mit "UP"/"DOWN" zu "29" blättern "F4" drücken (programmieren) mit "UP"/"DOWN" zu "6*" blättern mit Taste "P" programmieren Wenn Anzeige "FP" erlischt, mit "STOP" den Programmiermodus verlassen
6* - schaue in deine Decoderanleitung und ermittle den richtigen Wert für die CV 29. Ich denke, mit 6 sollte das Ganze funktionieren: Analogbetrieb ein, 28FS
Daten aus der Beschreibung Lokmaus entnommen, keine eigenen Erfahrungen vorhanden. Brrr, ist das grausig, damit Programmieren zu müssen....
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
>>Nun hab ich schon zum hundertsten mal die Anleitung vom Decoder durchforstet und hab keine Ahnung was und wie ich mit der Lokmaus 2 von Roco da was programmieren kann???<<
Das steht auch nicht in der Dekoderanleitung. Weil das mit jeder Digitalzentrale anders geht. Aber am einfachsten geht es mit der Lokmaus2. Nur braucht man dazu deren Anleitung bzw. das Lokmaus-Handbuch.
Wie programmiert wird, hat Topla oben beschrieben. Leider mit einem kleinen Fehler: Die P-Taste muß nicht 8 Sekunden gedrückt werden, sondern solange, bis die Anzeige im Display wechselt. Das kann auch länger dauern.
In der Anleitung zu Deinem Dekoder wiederum steht, welchen Wert Du beim Programmieren eingeben mußt. Guck also nach hinten in den Tabellen unter CV29, Analogmodus erlauben. Dann muß man die angegeben Bit-Werte zusammenzählen und beim Programmieren eingeben.
Bit 2: Analogfahrbetrieb Analogfahrbetrieb ausschalten 0 Analogfahrbetrieb erlauben 4
Nur weiß ich nich was es mit diesem 2. Bit aufsich hat, wie Ich da ran komme und wie ich dann danach den Wert 4 eingebe Diese olle Lokmaus 2 hat ja leider nur ein 2 stelliges Display
ZitatGepostet von Cargofreund Nur weiß ich nich was es mit diesem 2. Bit aufsich hat, wie Ich da ran komme und wie ich dann danach den Wert 4 eingebe Diese olle Lokmaus 2 hat ja leider nur ein 2 stelliges Display
Hab ich doch oben geschreibselt, mit den UP/DOWN-Tasten bis zum Wert 4 (Analogbetrieb ein, 14 FS) oder 6 (Analogbetrieb ein, 28 FS) blättern und dann programmieren. Muß gehen, kann jeder Lopi.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Geht aber nich *heul*. Ich hab das schon mindestens 5 mal probiert aber es klappt einfach nich. Das komische is ja, das der Lichtwechsel einwandfrei funktioniert, nur die Lok bewegt sich kein stück
Mach mal ein Reset und guck einmal, ob es dann geht.
CV8 anwählen und die 8 einprogrammieren wie oben beschrieben. Und ja nichts weiter machen, sondern die Lok danach auf die Gleise stellen und fahren. Erst digital, dann analog.
>>. . .sobald ich Sie aber auf einer normalen Gleichstrom-Anlage fahren lassen will, nur die Beleuchtung funktioniert - sonst aber rührt sich nichts <<
Eine digitale Lok braucht im Analog-Modeus immer mehrere Sekunden Zeit, bis sie losfährt.
Also: Trafo aufdrehen und Lok rast los ist nicht. Sondern Trafo aufdrehen und einige Zeit warten.
Für simple Programmierarbeiten reicht die LM2 aus, alles was darüber geht braucht ne bessere Zentrale oder ein passendes Kabel zum PC (gibts irgendwo im Netz als Anleitung)
Aber den Effekt, dass eine digitale Lok analog erstmal einige Sekunden zum losfahren braucht, hab ich bisher nicht bemerkt.