Hallo zusammen. Habe den Eindruck, dass ich jetzt jeden Tag einen anderen Plan erstelle und ggf. wieder verwerfe. Dabei hat sich folgendes herauskristalisiert: Ziel: eine Hauptstrecke in der Ebene, wahrscheinlich nur eingleisig, mit großem Bahnhof und Paradestrecke. Da die Strecke nur eingleisig wird, kann ich den Bahnhof erheblich einfacher gestallten. U.U. noch ein kleiner Durchgangsbahnhof entlang dieser Strecke. Von der Hauptstrecke zweigt eine 2. Strecke (Nebenstrecke?) ab, die den Berg hinaufführt zu einem kleinen Bergbahnhof und von dort weiter in ein Tunnel. Es soll also aussehen, als ginge diese Strecke weiter bis weiß wohin. Diese Strecke im Tunnel soll dann Anschluss entweder an die hinausführende Strecke oder, noch besser, an die Hauptstrecke in der Ebene haben, so dass auch Züge der Hauptstrecke auf der Bergstrecke fahren können. Den Berg hinauf entsteht dann eine 2. schöne Paradestrecke, den ersten Anstieg habe ich als Gerade entlang der hinteren Anlagenkante vorgesehen auf einer Art Galerie. Den Bahnhof habe ich jetzt schräg an die rechte Anlagenseite postiert mit entsprechenden Kurven an Ein- und Ausfahrt. Also weg mit der Idee einer zweigleisigen Hauptstrecke. Ein Kopfbahnhof auf dem "Berg" würde den Eindruck einer weiterführenden Bergstrecke nicht zulassen. Natürlich muss ich dann sehen, wie die Züge "hinter" dem Tunnel wieder herabkommen. Eine Gleiswendel möchte ich möglichst nicht, da habe ich eben hier einige negative Aspekte gelesen. Sobald der Plan einigermaßen vorzeigbar ist, stelle ich ihn hier ein. Viele Grüße, Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
Ich würde mich sehr stark an den Vorschlag von Great_Holgi halten. Klar die Bahnhöfe in seinem Plan sind Dummies und warten darauf durch deine eigenen Pläne ersetzt zu werden, aber von der Streckführung ist der Plan sehr solide und glaubwürdig.
Habe jetzt mal versucht weiter zu planen: Herausgekommen ist ein Plan, der sich am ursprünglichen Konzept orientiert (Hauptstrecke mit Nebenstrecke), der Plan ist allerdings noch nicht ausgereift, z.T. bestehen noch Probleme mit den Durchfahrhöhen, insbes. vom Schattenbahnhof zur Ebene, außerdem muß ein Strang zum "Bergbahnhof" in einer Art Gleiswendel geführt werden, sonst erreiche ich nicht die nötige Höhe.
Wegen dieser Probleme habe ich nochmal neu angefangen und mich jetzt stärker an dem Entwurf von Great Holgi orientiert, allerdings nicht mit Kopfbahnhof auf dem Berg, sondern mit auf- und absteigendem Strang. Herausgekommen ist jetzt "nur noch" eine eingleisige Strecke vom Bahnhof in der Ebene zum Bahnhof auf dem Berg, wiederum mit einer Gleiswendel, da sonst der Strang entlang der Hinterkante der Anlage eine Steiigung von ca. 6% hätte.
Ein anderes Problem: Der Schattenbahnhof. Ursprünglich geplant war je ein auf- und absteigendes Gleis, dann habe ich diese der einfachheit nebeneinander gelegt und schließlich im Bereich des Schattenbahnhofs noch miteinander verbunden, so dass jetzt nur noch ein eingleisiger Strang nach oben zur Ebene 1 führt:
Was haltet ihr jetzt von diesen Ideen? Der zweite Plan hat eigendlich schöne Paradestrecken, schränkt aber die Fahrmöglichkeiten insgesamt ein, da es keine 2 voneinander unabhängige Strecken mehr gibt, außerdem ist die Anbindung an den Schattenbahnhof ebenfalls nur eingleisig. Die LAndschaftsgestalltung dürfte dort aber einfacher sein. Dafür ist der erste Plan möglicherweise etwas "voll", also schwer zu realisieren und später mit vielen Gefahrenstellen verbunden. Viele Grüße, Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
Mir gefällt auf jeden Fall der zweite Entwurf am Besten. Allerdings würde ich, wenn schon in der 2X4m Form bauen willst den Abzweigbahnhof eben nicht quer legen. Der rechte Bahnhofskopf liegt dann nahezu unerreichbar in der Mitte der Anlage.Du hast gesagt du willst mit Kindern bauen und spielen. Die dürften aber eher kürzere Arme als Du haben. Aus dem selben Grund würde ich auch versuchen einen Plan zu wählen, bei dem man relativ schnelle Erfolge sehen kann und irgendwo immer etwas gefahren werden kann. Also nicht den komplizierten Plan 1.
Ich würde aber das Konzept von Great Holgi aufgreifen und auch auf die Rampe die wieder hinunter führt verzichten. So kannst du zwar einen Zug nicht kreisen lassen, erhälst aber eine einfacher zu gestaltende, gefälligere Landschaft. Bevor ich eine zweite Rampe vorsähe würde ich lieber eine Kehrschleife bauen. Eventuell komme ich heute noch dazu was zu malen.
Edit. Von der Stadt zur Hauptstrecke Gesamtansicht
Alles
Bergstrecke
Bahnhofsebene
Da dürfte sich auch der bauliche Aufwand in Grenzen halten. Bahnhof und Schattenbahnhof sind auf einer Ebene. Kehrschleife und Stadtbahnhof sind alle etwa auf einer Ebene mit 18 Zentimetern.
Vorsicht: Entgleisungsgefahr durch die S-Kurve in der linken Einfahrt zum Schattenbahnhof!
Ist es geometrisch machbar, als erste Weiche statt einer Linksweiche nach 180° Bogen eine Rechtsweiche schon nach 1xx° einzusetzen? Dann ist der abzweigende Strang die Verlängerung des Bogens. Das führt auch zu längeren Abstellgleisen im SBhf.
Vielen Dank für eure Ideen, ich werde versuchen diese jetzt einzuarbeiten und dann hoffentlich bald meinen nächsten Entwurf vorstellen. Jetzt wünsche ich euch allen frohe Weihnachten, Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
So, hier jetzt mein nächster Entwurf. Habe versucht, die Ideen einzuarbeiten. Dabei bleibt der Schattenbahnhof aber im "Untergrund", so dass ich die ganze Fläche zur Landschaftsgestaltung habe. Der Hauptbahnhof sitzt jetzt wieder an der Anlagenkante wegen der Platzverhältnisse, der "Bergbahnhof" jetzt rechts statt links mit einem Bergtrassenteil entlang der hinteren Anlagenkante. Den Schattenbahnhof habe ich jetzt in der Darstellung weggelassen.
Viele Grüße, Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
Meim letzter Plan hatte einige Schwachstellen, wie ich mittlerweile bemerkt habe, deshalb hier die Überarbeitung. Auf der Ebene des Hauptbahnhofs habe ich neben einer Rundstrecke noch eine Kehrschleife eingeplant. Die Bergstrecke hat jetzt nur noch ein Gleis, zurück geht es über eine Kehrschleife, die auf das zuführende Gleis mündet. Den Schattenbahnhof habe ich noch etwas vereinfacht.
Ich habe beide Bildformate hier eingestellt, da ich nicht weiss, warum die Bilder jetzt nur noch klien dargestellt werden. Da ich auf meinen letzten Plan keine Reaktionen bekommen habe (Feiertage?), meine dringende Bitte: Äußert euch, sonst komme ich nicht weiter. Denn als nächstes steht an: Sind die Bahnhöfe so ausreichend, was muss/sollte noch an Nebengleisen dazukommen, wo würde eine Industrieansiedlung hinpassen, ich habe da ein Bergwerk als Modell. Und dann: An welche Stelle sollten Rückmeldekontakte vorgesehen werden und wo eine Trennung des Stromkreises mit Booster für neue Einspeisung. Es geht also ans Eingemachte, da brauche ich einfach eure Erfahrung, sonst wird es a>) zu teuer und b) dauert es sehr lange. Jetzt allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
lass dich nicht entmutigen, aber schau bitte noch einmal in deinem Gleisplan genauer hin. Du hast unter dem rosa gefärbten Gleisabschnitt (unter der Brücke) drei!!! sich überlagernde Gleislagen. Das lässt sich zusammen mit den sich ergebenden Streckenlängen, hier z.b. von der angesprochenen Brücke in Rrichtung Bahnhofanschluss (Doppelkreuzweiche) niemals mit einer vernünftigen Steigung (~ 3%) für diesen Streckenabschnitt bauen. Auch würde sich aus der Ansicht von vor dem Bahnhof eine mächtige Steilwand ergeben müssen, um die verdeckt geplanten Gleise auch mit einer Landschaftsabdeckung verstecken zu können. Leider sind für weitere Gleisabschnitte / Ebenen die selben Probleme zu erkennen. Versuch bitte noch einmal deinen Plan zu überarbeiten, kontrolliere bitte anschließend deinen "neuen" Plan im 3D Modus > mit der Höhen- Kontrolle.
Viele Grüße, Delta
Dir/Euch ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hallo Delta, vielen Dank für deine Anregungen. Die Stellen an der Brücke war bei der Planung lange eine "Problemzone". Aber die Steigungen sind derzeit ganz moderat, 2,4 % vom Schattenbahnhof in die Ebene des HAuptbahnhofs und knapp 2,7 % von der Ebene des Hauptbahnhofs zum Bergbahnhof. Ggf. kann ich also die Strecke vom Schattenbahnhof nach oben noch etwas modifizieren. Auch bei der Höhenkontrolle mit Wintrack gab es keine Probleme (minim.Abstand: 90 mm). Ich habe hier mal die 3-D-Ansicht eingestellt. Rechts vom Hauptbahnhof ist eine Steilwand, aber die kann ggf. durch Veränderung der Tunnelstrecken, Brücken o.ä. noch entschärft werden, da ist die Geländeplanung noch nicht fertig, zuerst mal der Gleisplan. Was mir gefällt, ist ein Teil einer Strecke in form einer Galerie, allerdings nicht wie im Hochgebirge, sonderen wie im Mittelgebirge. Vorbild könne die ehenalige Kleinbahn entlang der Mosel von Trier nach Cochem sein, die entlang der Steillagen ebenfalls in Form einer Galerie geführt wurde (50er Jahre, kenn ich auch nur aus Bildern). Man könnte auch den blauen Schenkel vom Bergbahnhof aus kürzer gestalten, dort ist derzeit noch ein fast gerades Gleisstück von ca 35 cm vorgesehen, dann würde der Hang nach unten nicht so steil werden. Als Anlage habe ich auch mal die Tra-Datei von WinTrack eingestellt, da kannst du das etwas besser sehen. Viele Grüße, Nikolaus
danke für das einstellen deiner tra.- Datei. Gute Idee von dir. Dort wird dein Gleisplan schon wesentlich übersichtlicher! Dort passen dann auch alle Durchfahrhöhen (ich nehme wohl an auch deine Angaben zu den Steigungen). Sorry, das war vorher wirklich nicht endeutig in dem zweidimensionalen Gleisplanbild zu erkennen. Mein Hinweis sollte auf keinen Fall deinen Gleisplan kritisieren, ich vertrete eher die Meinung jeder sollte bauen dürfen was ihm gefällt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dein letzter Plan nicht nur theoretisch zu bauen wäre!? Auch gefällt mir dein zweiter Plan(3D Screen- Shot) wesentlich besser.
Hallo zusammen, was ist los? Wenn euch meine Pläne nicht mehr gefallen, dann sagt es mir bitte, ohne Reaktion komme ich nicht weiter. Ich habe jetzt verschiedene Entwürfe mal gemacht: Hauptstrecke, eingleisig bzw. ein Schenkel zweigleisig als Zufahrt für den Schattenbahnhof, abzweigende Nebenstrecke, eingleisig, mit Wendeschleife am Ende. Ein Entwurf basiert auf meinem Plan mit einer sich kreuzenden Nebenstrecke, der andere auf dem letzten Entwurf. Den Bahnhof habe ich etwas modifiziert, ebenso noch eine kleine Abzweigung zu einer Industrieansiedlung vorgesehen. Das sind aber erst vorläufige Teile, da erst der Grundriss des Plans stehen muss. Hier meine Entwürfe:
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.
Ich seh gerade keine neuen Vorschläge. Da musst du noch mal drüber
Was die Reaktionen angeht: schau dich mal um hier im "Anlagenbau". Da kommen täglich mehrere Beiträge "Was meint ihr" oder "Bitte um Kritik" oder ähnlich. Mir geht es dann halt so, dass ich nicht auf alle Beiträge reagieren kann (Zeit) und mag (Lust). Das geht bestimmt vielen auch so.
Vielleicht kannst du die Chance auf mehr Antworten durch konkrete Fragen erhöhen. Also nicht "was meint ihr?", sondern "Wie gefällt euch die linke Bahnhofseinfahrt?" oder "ist die Lage des Köf-Schuppens realistisch?"
So ist das halt - nicht vergessen, alle arbeiten hier für lau mit.
Für mich wirkt die Modellbahn zu sehr "auf die Fläche gedrückt". Die Gleise sind v.a. links zu nahe am Rand. Wäre es nicht schöner, wenn du etwas mehr Landschaft zum Horizont hin hättest?
Vielen Dank für eure Ideen, werde jetzt erst einmal versuchen, das im Plan umzusetzen und sehen, wie es gefällt. Ich denke, auch der neue Gleisplan-Contest wird mir einige Ideen liefern. Ich würde mich auch gerne daran beteiligen, aber aus den Reaktionen auf meine Pläne erkenne ich, dass ich dazu noch viel Zeit und Erfahrung brauche. Sobald ich weiter bin, werde ich mich wieder melden, dann auch mit einzelnen Abschnitten wie z.B. dem Bahnhof. Bis bald, Nikolaus
Fahre 3-Leiter-Gleis (C-Gleis), Wechselstrom, mit MM oder DCC, Steuerung durch IB, oder über PC mit Windigipet über die IB.