Hi. Laut Helmut Kern gibt(gab) es von Roco in 1:87 Länge nur einen Apümz in Rot/Creme in Epoche 4 Lackierung. Der hat die Art. Nr: 44117 unter der auch andere 1. Klasse IC Wagen der Epoche 4 hergestellt wurden. Der Apümz wurde nur 1997 hergestellt und dürfte demzufolge nur sehr schwer zu bekommen sein.
Hi. Ich weiß nicht so genau. Optisch sind die schon ziemlich gut. Allerdings will ich meine Züge beleuchten, und dann sind durchscheinende Wagen wirklich nicht so der Hit. Ich hatte eigentlich vor, mir die Sets TEE 1962 und 1968 anzuschaffen. Den 1962er für die Roco E10.12 und den 1968er für die Lima E03 Vorserie. Aber nachdem ich gelesen habe, das die Wagen transparent und somit durchscheinend sind, bin ich davon wieder abgekommen. Ich habe einen Rivarossi Wagen in dieser Machart. Wie gesagt, optisch sehr ansprechend, so lange er nicht beleuchtet ist. Wie das aussieht, wenn ich ihn doch beleuchte, werde ich sehen, wenn es so weit ist. Wenn das nicht klappt "muss" ich wohl die doppelt so teuren neune Roco Züge kaufen.
ich habe eine Rheingold-Garnitur von Lima(alt) und bin mir fast sicher, dass die ganz normale Fenstereinsätze hat. Da ich gerade in meinem Büro bin, kann ich es jetzt nicht überprüfen.
Sollte es doch nicht so sein, melde ich mich spätestens Montag morgen wieder zum Thema. (zu Hause habe ich keinen Internet-Anschluß)
Den 62er Rheingold gab es von Lima in beiden Ausführungen in maßstäblicher Länge.
Ursprünglich 1988 aus richtigem Kunststoff mit eingesetzten Fenstern.
So 10 Jahre später kamen sie dann bei verschiedenen Wagen mit der Technik Plexiglas - Farbaufdruck. Was die feineren Fensterrahmen ermöglichte.
Ich habe hier den Rheingold von 1988 sowie die Sitzwagen noch einmal als TEE-Wagen. Die sind auch farblich bedruckt und nicht lackiert und aus einer Art Plexiglas.
inzwischen habe ich zu Hause nachgesehen, meine rot-beige Rheingold-Garnitur von Lima, gekauft Ende der 80-er, hat eingesetzte Fenster. Demzufolge wäre es, so wie Gustav sagt, die erste Ausführung.
Gibt es diese Wagen incl. Aussichtswagen und Buckelspeisewagen tatsächlich in einer bedruckten Plexiglasversion? Ich selbst habe bewußt noch keine gesehen, aber wenn man nicht damit rechnet, bemerkt man den Unterschied vielleicht auch nicht.
Merkwürdig ist, das die Sitzwagen im aktuellen Hornby-Katalog bei Rivarossi (Helvetia) und bei Lima (Rheingold) auftauchen, was eigentlich keinen Sinn macht. Sollte es tatsächlich zwei verschiedene Formensätze geben, die beide neu aufgelegt werden? Vielleicht in unterschiedlichen Preissegmenten?
Wie auch immer. Der "Normal-Speisewagen" von Rivarossi dürfte in jedem Fall aus bedrucktem Klarsichmaterial bestehen.
ich war gerade auf der Hornby-Homepage. Die Länge des 4-teiligen Rheingold von Lima wird mit 123,7 mm angegeben und die des 3-teiligen Helvetia von Rivarossi mit 91,9 mm, also sind es beides 1:87 Wagen.
Ja, dass das 1:87-Wagen sind, war klar (1:100 werden ersetzt weg). In 1:100 gibt's den Apmz von fast jedem Hersteller und auch in 1:93,5 gibt es kein Beschaffungsproblem.
Ich habe nur hier im Forum irgenwann einmal etwas von Lima-TEE-Wagen gelesen, die zwar ganz gut aussehen, aber aufgrund der lackierten Klarsichtform eigentlich nicht beleuchtbar sind ("brennende Fensterrahmen").
ZitatGepostet von Pickelbahner ... wird mit 123,7 mm angegeben und die des 3-teiligen Helvetia von Rivarossi mit 91,9 mm, also sind es beides 1:87 Wagen.
Wow, ich dachte immer, maßstäbliche Wagen wären 303mm lang.
meine alten 1:87 Lima Rheingold-Wagen müssten beleuchtbar sein.
Selbst wenn die Wagenkästen auch schon aus klarem Material bestehen sollten, könnte man sie nach Herausnehmen der Fenstereinsätze innen problemlos ohne Abkleben schwarz auslegen, eben so wie bei Häuserbausätzen.
hattest mich wohl nicht ganz verstanden. Du schreibst für das 4-Teilige Set 123,7 mm. Das müssen aber 123,7 cm sein. Desshalb auch der Smilie. Aber das tut ja eh nix zur Sache.