Hallo, ich möchte eine Landschaft mit Styrodur erstellen. Kann mir einer von Euch sagen ob der Zeug gesundheitlich unbedenklich ist? Ich denke da vor allem an die übelriechenden Dämpfe beim bearbeiten mit Hitze.
>>Kann mir einer von Euch sagen ob der Zeug gesundheitlich unbedenklich ist? Ich denke da vor allem an die übelriechenden Dämpfe beim bearbeiten mit Hitze.<<
Das ist gesundheitsschädlich. Man muß da ja beim Schneiden nicht gerade die Nase drüberhalten. Oder das Zeugs als Brennstoff für offenes Feuer verwenden.
Solange man vernünftig damit umgeht, passiert auch nichts Schlimmes.
Hallo, was ist unter "gesundheitsschädlich" zu verstehen? Styropur enthält keine Lösungsmittel oder Gase, die austreten können. Es gibt auch keine Weichmacher oder ähnliche Additive, die das Produkt auf einen längeren Zeiraum verändern. Eingestzte Klebstoffe oder Farben sehen da schon anders aus.
es entstehen unter anderem Blausäuredämpfe und Kohlenmonoxyd. Deshalb sollte man wenn man das material heiss schneidet wirklich im Freien, in einem gut durchlüfteten Raum oder mit eine Absauganlage arbeiten. Ansonsten blieb für Profis noch die Möglichkeit einer Atemschutzmaske mit dementsprechendem Filter.
Peter
:welcome:
Peter
Aktiver Märklinist, aber nicht verbohrt. Rollmaterial Roco, Piko, Fleischmann, Märklin Gleise K- und C- Gleis System MM / Mfx
Hallo, aber doch nicht, wenn es mit dem Messer oder der Raspel bearbeitet wird. Styropor ist ein Sandartbauprodukt, das ohne einen Gefahrenhinweis im Baumarkt zu bekommen ist und von jedem Handwerken (ohne Atemmaske) verarbeitet wird.
Hallo, wer bearbeitet Styrodur denn heiss? Wozu einen Schneidedraht, wenn es mit dem Messer schneller geht? Im Flugmodellbau wird beim Flügelbau mit dem Drat geschnitten, aber bei der Eisenbahn im Landschaftsbau? Aber nichts für ungut, dann eben eine Atemmaske tragen.
Es gibt Situationen, da kommt man mit dem Messer nicht weiter.
Wenn ich z.B. eine (halbwegs) exakte Dicke einer Styroporplatte brauche. Dafür habe ich mir eine höhenverstellbare Schneidevorrichtung gebaut mit einem 30cm langen federgespannten Heizdraht.
Ausserdem gibt es allerorten (teure) "Styoporsägen" zu kaufen, ähnlich einer Laubsäge, aber mit Heizdraht. Daß jemand grundsätzlich damit arbeitet, ist gar nicht so abwegig. Zumal Messerklingen im Styropor ruck-zuck stumpf werden.
Also, wenn man exakt arbeiten will und nicht alles schrammelig werden soll, wo man dann wieder spachteln muß, dann ist ein Heizdraht wirklich angebracht. Erfahrungsgemäß sägt man mit sonem Messer ne Weile dran rum, macht viele Schneeflocken und wundert sich nur. Aber mal eine Frage: sprechen wir von Styropor, Styrodur oder was? Da gibt es doch gewaltige Unterschiede... Styrodur wird eher mal heiß geschnitten als Styropor- und das brech ich immer in die richtigen Formen, da entfallen die aufgeladenen staubflocken, die so eklig überall rumkkleben.
Also Styropor, Styrodur und Styrofoam sind alles Polystyrole die prinziepiell heiß zu schneiden sind. Diese Kunststoffe unterscheiden sich nur in der Art der Herstellung und narürlich in den Eigenschaften des Endproduktes. Styrodur ist viel veinblasiger aufgeschäumt und krümelt daher beim schneiden nicht so stark. Styropor besteht aus größeren Blasen und ist wesentlich billiger. Mit dem Messer ist dann auch das Styrodur besser zu schneiden, die Farbe spielt übrigens keine Rolle und ist lediglich Firmenphilosophie von BASF oder wie die sonst noch heißen
Hallo an alle, wer hat schon Styrodur mit einer Kreissäge geschnitten? Z.B. mit einem Blatt für Alu ( viele Zähne und hohe Schnittgeschwindigkeit). Ich will ein Modul nur aus Styrodur bauen und dafür benötige ich gerade Kanten.
Ich kann mir vorstellen, dass Styrodur heiß wird beim Schneiden mit der Kreissäge. Dann verklebt dein Sägeblatt. Ich würde es erst mal an einem kleinen Stück versuchen. Grüße Aho-Mike
Hallo, habe diesen thread wieder ausgegraben - wer noch Fragen zum Verarbeitung hat, sollte den Modellbahn Kurier Quartal 4 kaufen. Es wird im Detail die Verarbeitung beschrieben und jede Menge Hinweise zu Modulen und Segmenten einschließlich ihrer Verbindungen sind auch vorhanden.