Hallo miteinander Hab bei meinem MoBa-Dealer diesen originellen dreiteiligen und schön detailierten HO-Triebwagen mit der beachtlichen Länge von 90 cm erstanden. Das Modell ist ganz aus Metall, fährt Gleichstrom und gefällt mir ausserordentlich gut. Die Pantos scheinen von Märklin zu stammen. Habe aber keine zusätzlichen Informationen zum Modell bzw. zum Vorbild. Einzig ein Zuglaufschild "Dortmund - Essen" weist auf Deutschland hin. Wer kann mir die folgenden Fragen beantworten? - Wer ist der Hersteller des TW? - Wann ca. wurde das Modell produziert? - Wo verkehrt/e das Vorbild dieses Zuges? - Wie lautet die korrekte Typenbezeichnung? Vielen Dank für eure Detektivarbeit. Stephan
Das ist ein Modell des ET30 (430) der DB. Der Zug fuhr ab Mitte der 50er Jahre bis 1984 im Nahverkehr im Ruhrgebiet. Soviel zum Vorbild. Über das Modell kann ich nichts sagen. Mir ist nur ein Modell von Lima bekannt, das aber deutlich neueren Datums ist.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
Vielen Dank, Bernd, für die Ausführungen zum Vorbild. Soweit ist das nun geklärt. Lima ist's definitiv nicht. soviel Metall, wie an dem Zug dran ist, haben die während ihrer ganzen Produktionszeit nicht verarbeitet...
Was steht denn utnen drunter? Ich weiss nicht ob es die Frontscheiben sind, aber irgendwie muss ich an Märklin denken. Hatte Märklin so etwas mal im Programm vor 30/40 Jahren ? Ist das vielleicht ein Umbau? Die Scheinwerfer sehen mir auch wie, naja :/, nachträglich eingebaut aus.
Sorry Christian, aber unten steht nix drauf. Wär ja wohl zu einfach... Zum Licht ist Folgendes zu bemerken: Vorne leuchtet drei Mal gelb und hinten jeweils zwei Mal rot. Hilft uns das wieter?!?
Also ein Großserienmodell scheint mir das nicht zu sein. Soweit ich das erkennen kann stammen die Drehgestelle anscheinend von einem Märklin ETA515, der kam 1970 auf den Markt.
Kannst du bitte mal Fotos von innen und unten machen? Ruhig etwas größer.
es könnte sich eventuell um ein Kleinserienmodell der Fa. HORAK aus Landsberg/Lech handeln, ca 1978 - 80.
Mir ist der gezeigte Zug nicht bekannt, aber ich habe ein Bild eines ET91 (gläserner Zug) gefunden, der die selben Merkmale aufweist. Verwendung von Industrieteilen, vornehmlich Märklin, falsch plazierte Drehgestelle, kaum Beschriftung.
Schöne Grüsse,
Martin
P.S. Was hat der Triebwagen gekostet, wenn ich fragen darf?
Hallo miteinander Vielen Dank fürs Mitdenken. Die Fa. Horak aus Landsberg ist mir nicht bekannt. Meine Web-Recherche hat diesbezüglich auch noch nichts gebracht. Dafür gibts noch drei Bilder von der Unterseite des Motorwagens. Hab auch noch den Schraubendreher zu Hand genommen... Für das ganze Modell habe ich übrigens 200.00 Euro bezahlt. Schönes, sonniges Wochenende, Stephan