Hatte gestern zwar etwas verspätung nur +170 konnte aber dann trotzdem noch einige Bilder machen. Genauer gesagt an noch 4 weiteren Standorten. Die hier ist der erste. Die anderen sind mehr oder weniger Standard aus meiner Region.
Eine Überführungsfahrt von Neuenmarkt-Wirsberg nach Bochum-Dahlhausen. Glaube zu einer Veranstaltung im dortigen Eisenbahnmuseum. Die 212 007 gehört dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.
Die Dampflok ist so Scharf weil ich mit einer EOS350D Fotografiert habe und mit einer Auslösung von 500stel bei Blende 4,5
Der der ganze Zug Max. nur 60 gerfahren hätte bestimmt auch mit 350stel geklappt. Aber ich suche mir lieber gut ausgeleuchtete Stellen an den Strecken. Ich mag den Voll-Automatik bereich irgendwie nicht.Da könne auch Blöde Bilder entstehen.
Tipp noch. Wer eine hat sollte bei Serienaufnahmen im Halb Automatik Bereich von One-Shot auf AI-Servo umstellen. In diesem Bereich wird automatisch zwischen One-Shot und AI-Focus n gewählt und die Bilder werden zu 99% was wenn das Wetter mit macht.
ZitatGepostet von thomgogs Die Dampflok ist so Scharf weil ich mit einer EOS350D Fotografiert habe und mit einer Auslösung von 500stel bei Blende 4,5 Der der ganze Zug Max. nur 60 gerfahren hätte bestimmt auch mit 350stel geklappt. Aber ich suche mir lieber gut ausgeleuchtete Stellen an den Strecken. Ich mag den Voll-Automatik bereich irgendwie nicht.Da könne auch Blöde Bilder entstehen.
Das wohl eher als Ersteres Gibt nämlich auch andere gute Kameras
Klar gibt es Andere und auch bessere egal ob von Canon wie die 30D oder die 5D usw. oder von Nikon. Aber das ist glaube ich hier fehl am Platz weil das hier ein Modellbahn-Forum bzw. Vorbild-Forum ist und kein Fototalk. Hatte ja auch nur Dampf Werner geantwortet mit welcher Kamera und für Einsteiger ist die TOP.
Einmal das Kit Objektiv was dabei ist und noch ein Tamron AF 55-200.
Dieses geht aber gerade so. Hätte mir doch eins mit bis 300mm kaufen sollen. Das Kit Objektiv ersetze ich demnächst noch durch das Tamron 28-75mm 2,8 Blende habe schon mit mehreren gesprochen die dies nutzen.
ZitatGepostet von Bernd Müller Die Canon EOS350D gibt es schon nicht mehr. Das Nachfolgemodell heißt EOS400D. Die hat sogar 10,0 Megapixel. Die EOS350D hat nur 8,0 Megapixel.
@ thomgogs: Was für ein Objektiv hast Du genommen? Das EF-S 18-55, das bei der Kamera dabei ist, oder hast Du noch andere Objektive?
Lass dich nicht durch irgendwelche Pixelangaben blenden. Bei DSLR Cams kommt es auf viele andere Dinge an, ob nun 10 oder 8 MPixel, ist da ziemlich wurscht.
Und wenn man schon Bilder zeigt, kann man da ruhig auch mal über die technischen Infos reden. Das gehört eben auch dazu.
ZitatGepostet von Bernd Müller Die Canon EOS350D gibt es schon nicht mehr. Das Nachfolgemodell heißt EOS400D. Die hat sogar 10,0 Megapixel. Die EOS350D hat nur 8,0 Megapixel.
@ thomgogs: Was für ein Objektiv hast Du genommen? Das EF-S 18-55, das bei der Kamera dabei ist, oder hast Du noch andere Objektive?
naja auf die megapixel kommt es nicht drauf an..die leute denken immer je mehr desto besser und das wird einem fälschlicher weise von den unfähigen mediamarkt oder promarkt oder was auch immer verkäufern weis gemacht....stimmt aber nicht. Sicher sind mehr nicht unbedingt schlecht aber der entscheidende punkt ist das objektiv und die linsen! nichts anderes.... wenn da die qualität stimmt und so kann eine cam mit 3.0 megapixel bessere bilder machen als eine mit 8.0 megapixel....
das ist wie beim aufgemotzten autos, was nutzt mir ne mega fette anlage im auto mit mehr und noch mehr bass, wenn der klang kacke ist und das hörerlebnis für die tonne und man nichts als das dröhnen der bässe hört!? .... da hören sich kleiner dimensionierte anlage wohl alle komponenten aufeinander abgestimmt sind 1000mal besser an.