ich hab mal wieder meine grünen 4achs. umbauwagen von fleischmann aus dem schrank geholt...und da is mir gleich wieder eine sache ins augen gestochen, die mich an denen schon immer gestört hat: die farbgebung der drehgestelle!
sind sie z.b. bei roco schwarz so wie das fahrwerk sind die bei FLM in so einem komisch dunkelgrau, was bei entsprechendem licht doch sehr deutlich heraussticht... nun hatte ich überlegt die drehgestelle zu schwärzen....jetzt stellt sich nur die frage, welche farbe ist eigentlich die richtige gewesen beim original:
diese graue Farbe hatte Fleischmann irgendwann ab den 80er Jahren verwendet, später dann aber wieder abgeschafft.
Im Original waren die Drehgestelle wohl zunächst schwarz, im Betriebsalltag aber eher schwarzbraun, durch Rost, Öl, Bremsstaub und alles was sonst noch so auf den Gleisen gelandet ist.
Dienstvorschrift für die Erhaltung der Wagen in den Bundesbahn-Ausbesserungswerken, Teilheft 10(R) 1954:
Aussenbekleidung: flaschengrün RAL 6007
Deckschienen und waagerechte Absatzlinien, Untergestelle, Laufwerke, außen am Wagen befindliche Ausrüstungsteile, Außenflächen der Langträger und Schürzen: tiefschwarz RAL 9005
Dächer von oben einschließlich Lüftungshauben: weißaluminium RAL 9006
Bühnendächer von unten: betongrau RAL 7023
Das Ganze fand ich in Wolfgang Dieners 'Anstrich, Beschilderung und Anschriften an Reisezugwagen'. Vielleicht hilft's Dir weiter.
aber wer mist die mir.... und vorallem als was: kunstharzlack, acryllack, etc.... und nen 10 liter eimer braucht man ja nicht sind ja nur kleine mengen wo bekommt man das her ?
Ja, auf den Glasflaschen (keine Blechdosen, wie sonst üblich) stehen die RAL-Nummer und die Weinert Artikelnummer. Du kannst die Farben also auch mit der RAL-Nummer bestellen. Die Farben haben eine sehr gute Qualität. Sie sind wunderbar seidenmatt, trocknen sehr schnell und lassen sich sehr gut mit dem Pinsel auftragen. Spritzlackieren mit dem Airbrush geht natürlich auch.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
und zum bleistift auf den revel farbdöschen ... steht da auch die RAL nummer drauf ?... hab sowas schon jahre nicht mehr gekauft ich weiss das gar nicht mehr
>>oh vielen dank nur wo bekommt man genau diese farben her ? <<
Zunächst 'mal: In vielen Maler- und Lackiererladen wird so etwas zusammengemischt. Meistens so ab 350ml und kostet irgendwas um die 12,-€.
Ansonsten Baumarkt. Da gibt es auch kleinere Dosen. Richtig kleine (so faustgroß) hat nur der Hagebaumarkt, die auch noch nach RAL. Ich benutze nur die in den Grundfarben und mische alles was ich so brauche selbst zusammen.
Ausserdem: schwarz ist ja wohl kein Problem. Da kann man so halbwegs alles nehmen, wenn es nur richtig schwarz und halbwegs matt ist.
Ich würde in diesem Falle Farbdöschen von Tamyia bevorzugen. Die Farbe deckt hervorragend, gibt Ergebnisse wie eine Airbrush und ist einfach zu handhaben.