Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo, ich habe beim stöbern bei eBay dieses Wagenset gefunden: Werbung: http://cgi.ebay.de/MARKLIN-4390-S-Bahn-W...VQQcmdZViewItem Ich will mal wissen wie teuer das damals war,weil das bei Märklin auf der HP nicht steht und welche Lok kann ich dafür verwenden? Mfg pes66
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Liebe Grüße
Torben
Anlage 375*120 im Bau Märklin C-Gleis Epoche III Steuern und schalten mit CS
Ja schon!!! Ich würde nur gerne wissen wieviel damals Original Preis laut Märklin war und welche Lok ich da verwenden kann... Also z.B. keine BR 146...Welche Lok dazu passt!
Liebe Grüße
Torben
Anlage 375*120 im Bau Märklin C-Gleis Epoche III Steuern und schalten mit CS
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo,
vorbildgerecht war damals (Epoche IV) die 111 (siehe Beitrag von Edward) für die Operation in Düsseldorf-Rhein-Ruhr oder die 141 (siehe Beitrag von Flo1970) für die Nürnberg-Ops.
ZitatGepostet von pes66 Ich will mal wissen wie teuer das damals war,weil das bei Märklin auf der HP nicht steht und welche Lok kann ich dafür verwenden?
Du findest diese Artikelnr. auf der Märklin Homepage in der Aufstellung der MHI Produkte 1990-2007.
Die Nürnberger S-Bahn Lok der BR141 aus dem Set #2849 gab es nicht einzeln; die Wagen in diesem Set entsprechen denen des MHI Sets.
Wie bereits erwähnt kann man die BR111, BR141 oder auch BR143 problemlos vor diesem (und weiteren auf dem Markt befindlichen) S-Bahn Set/s einsetzen.
Hier eine kleine Auswahl/Aufstellung (von links nach rechts; Modellveränderungen in Klammern):
Nein, diese Lok fährt nicht mit der Mobile-Station. Es ist eine analoge Lok aus den 80er Jahren. Sie ist z.B. mit dem Umrüstset 60760 (Preis ca. 36€) aber leicht auf digital umbaubar.
Du musst für die Mobile-Station nach digitalen (oder auch Delta)-Loks ausschau halten. Also Artikelnummern die mit 36, 37, 39 (Digital) oder teilweise 33 und 34 (wenn Delta dabeisteht) anfangen. Ich würde aber zu digitalen Loks mit Hochleistungsantrieb raten, diese haben wesentlich bessere Fahreigenschaften als Delta-Loks.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo,
ZitatGepostet von pes66 Hi, diese Lok hab ich bei ebay gefunden: Werbung: Link Die kann ich doch für die S-Bahn und meinen RegionalExpress mit Doppelstockwagen verwenden oder?
Diese Lok ist dafür perfekt geeignet.
ZitatGepostet von pes66 Diese sind wesentlich teurer
Teurer ja, wesentlich kommt drauf an. Oft ist es nur ein kleiner Unterschied. Sobald bei digitalen Loks dann noch diverse Sonderfunktionen vorhanden sind, wird der Preisunterschied größer. Prinzipiell kannst du jede Märklin Lok auf digital umrüsten. Die Kosten belaufen sich meistens auf 50 €.
ZitatGepostet von pes66 gibt es nicht als S-Bahn Variante oder? Lg pes66
Siehe oben: Du kannst auch die vorher genannte Lok umrüsten. Ist dann nur eine Frage, wie viel du ausgeben willst.
Entschuldigung, wenn ich mich schon wieder einmische...
Aber die Lok, die du dir da ausgesucht hast, ist eine Verkehrsrote 111er. Im Zeitalter der Verkehrsroten Lackierung hat keine 111er mehr eine S-Bahn gezogen. Die sind alle durch 143er ersetzt worden. Dafür trifft man die V-Roten 111er mittlerweile (West-)Deutschlandweit vor allem anderen Regionalkram an (DoStos, Rotlinge, ex IR-Wagen etc.)
Wie gesagt: Bis Anfang/Mitte der 90er Jahre: 111er, 141er und ab ca 1992 auch 143er in der Orange-Grauen Lackierung (ggf. mit gelben Steifen)
Ab Ende der 90er: Nur noch 143er
vor, aus X-Wagen gebildeten, S-Bahn Zügen.
Tut mir sorry, aber so ist die Vorbildsituation nun mal! Aber kannst natürlich trotzdem die 111er nehmen, wenns dir nicht allzusehr auf Vorbildhaftigkeit ankommt.
Übrigens: Die Orange-graue 111er kann man sehr problemlos auf digital nachrüsten.
Im Prinzip LoPi rein und fertig. Kostet dann so um die 20 Euro fürs selbermachen, oder 40, wenn Du's machen lässt (mir wars das immer wert, denn wenn ich beim selber umbauen was kaputt mache, hab ich überhaupt nix mehr davon).