Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
hallo leute,
ich will mir ein airbrushset zulegen. mit meinem revellanfängerkit bin ich ganz und gar nicht mehr zufrieden (die flaschen sind ständig alle und pistole will auch nicht mehr so richtig).
hallo, ich würde dir von diesem set echt abraten. ich habe das bessere set von revell. die haben viele verschiedene sets und auch einzelne pistolen im angebot. schau da mal nach! zu dem problem mit der luft... ich habe mir einen adapter bestellt zu den dünnen revell schläuchen und habe mir einen anschluss gebastelt. nun passt die pistole an einen ganz normalen kompressor. dieser läuft dann nur sehr selten weil airbrush ja nicht so sehr viel luft braucht. der kompressor in dem güde set ist echt schrott! der läuft die ganze zeit um luft zu erzeugen und macht wahrscheinlich einen höllen lärm - so war es auch bei meinem kompressor von revell. den konnte man auch in die tonne treten! also, egal zu welcher airbrush-pistole du dich entscheidest, aber die luft nim am besten von einem richtigen kokmpressor. ist auch eine günstige wahl, denn den kannst du für viele sachen gut gebrauchen!
In dem angebotenen Set erfährt man das wichtigste überhaupt nicht, nämlich über die Airbrush.
Eine halbwegs brauchbare Aurbrush kostet ohne Zubeghör min. 50,-€, gute richtig viel mehr.
>>(die flaschen sind ständig alle und pistole will auch nicht mehr so richtig)<<
An einer Pistole geht eigentlich nichts kaputt ausser dem Schlauch. Und den kann man ersetzen. Oder es sind irgendwo Farbreste/-verkrustungen drin.
Druckluft aus Flaschen ist Unfug. Zum Ausprobieren solch eines Sets ganz gut, aber für wiederkehrenden Betrieb ungeeigenet, zumal d bei Dauerbetätitgung die Gefahr des Vereisens besteht.
Ich habe meine Druckluft jahrelang folgendermaßen "erzeugt":
- zwei alte Autoreifen auf felge an der Tankstelle aufgepumpt (Reifen auf Felge)
- die Pistole mit einem Adapter angeschlossen, den es von Badger auch heute noch gibt
Airbrushes von Badger aus den USA sind übrigens sehr gut, sehr preiswert, langlebig und damit für unsere Zwecke sehr zu empfehlen.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
ZitatAn einer Pistole geht eigentlich nichts kaputt ausser dem Schlauch. Und den kann man ersetzen. Oder es sind irgendwo Farbreste/-verkrustungen drin.
bei meiner revellanfängerpistole ist mir aufgefallen das am "auslöser" gas austritt (und gleich den finger vereiste hat).
Dieses Set ist optimal für Einsteiger. Da der Kompressor mit Druckminderer mit Wasserabscheider und Manometer ausgestattet ist, sparst du damit bares Geld! Sieh mal im Baumarkt nach, was der Spaß einzeln kostet! Ich hatte am Anfang bedenken, da der Kompresser keinen Kessel hat, dass der Betrieb nervt - weit gefehlt. Er ist so leise, dass ich ihn mit einer Absauganlage (die lauter als der Kompressor ist!) in der Wohnnung beteibe. Die Pistole ist eine Double-Action mit 0,3mm Düse. Das ist der Nachteil: Sie reicht eigentlich nur für Flächenlackierung. Für kleine Verzierungen ist sie etwas zu groß. Meiner Meinung, ist dies das optimale Set für Anfänger, da alle wichtigen Komponenten dabei sind!
PS: Mit den Druckgasdosen hatte ich mal angefangen - spart euch das Geld und investiert in einen Kompressor! Grüße Robbie
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Habe auch gehört das AZTEC sehr gut sein soll, aber haben die nicht das Problem, dass man Email- Farben und deren Verdünner vorallen wegen der Kunstoffdüse nicht benutzen kann. Also nur Acrlyfarben. Ist das richtig??
zu Email Farben kann ich dir nichts sagen, was ich aber sagen kann dass die Becher und die Düsen jegliche Art der Reinigung problemlos überstanden haben. Sogar TRI
Hallo alle. Bin auch schon am überlegen ob ich mir eine Airbrush zulege. Die Standard class von Revell als Set ist mir da besonders aufgefallen. Benutzen will ich sie für den Modellbau (Flugzeuge, LKW´s, Hubschrauber etc.) aber auch für die Modelleisenbahn zum altern (Lokomotiven) oder zum Schienen lackieren (altern). Eignet sich dazu die Standard Class von Revell oder empfehlt ihr mir was anderes. Keine Sorge, der Kompressor wird auch seinen weg zu mir finden. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Da auch ich jetzt in das Thema Airbrush richtig einsteigen will, habe ich mir aus der Reihe MIBA Modellbahnpraxis das Heft "Farbe, Pinsel, Airbrush" von Horst Meier gekauft. Es ist gerade in der 4. Auflage (2007) erschienen und erklärt für EUR 10,-- eigentlich alles, was man als Modellbahner über das Kolorieren (mit Pinsel und Airbrush) in der Moba-Welt wissen muss.
Ja gut. Eine Alternative. Aber ich dachte auch an Ratschläge von eurer Seite in Sachen Airbrush. Mich interessiert ja auch die genaue Funktionsweise der oben genannten Pistolen (standard und master) und was eigentlich der Unterschied ist. Aber werde dann mal wohl morgen beim Zeitschriftenhändler vorbeischauen. Weitere Tipps sind gerne Willkommen. Welche Frage sich mir noch stellt ist die von den einzelnen Spitzen. Kann ich mit verschieden Spitzen nicht auch ein gutes Ergebnis mit der Standard Class erreichen wie mit der Master Class?
Mal eine Dumme Frage an die Spezialisten zum Thema: Worauf ist denn beim Kauf besonderst zu achten?? Düsenstärken? Doubleacktion? Farbbecher oben oder unten? (ich bilde mir ein, oben ist besser, da man dann selbst min kleinsten mengen auskommt, währen bei unten immer etwas zum ansaugen im becher bleiben muß, und somit immer ein rest vorhanden ist)
Ich habe mit dem zweitbilligsten Revell-Einsteigerset mit Druckpulle sehr angenehme Erfahrungen gemacht - und mir daraufhin dann den "Omega"-Kompressor von Revell dazugekauft. Ich habe allerdings nicht die mitgelieferten Lösungsmittelhaltigen Farben genommen sondern 1:1 verdünnte wasserbasierte Farben von Stinnes.
(Nichts desto trotz bleibt das schönste beim Lackieren immer noch das Schmirgeln davor.)
Ist es möglich mit deinem Set - ich gehe hier mal von der Standard Class aus - auch die selben Ergebnisse und Möglichkeiten zu erreichen wie mit der Master Class? Sprich Alterung etc..