@Dominik: Ich habe bei der Digicam die Blende und die Belichtungszeit verändert und bin so ziemlich alle Kombinationen durchgegangen. Wenn du eine Belichtungszeit von 8 Sekunden wählst, dann wirst du fast bei völliger Dunkelheit noch geblendet...
Die Nachtstimmung ist ja wie in echt. Da kommt es richtig gut, daß Deine Bahnsteige praktisch nicht bevölkert sind. So um Mitternacht fahren eben nur noch wenige Leute mit der Bahn.
Mein Favorit ist das vorletzte Bild. Könnte auch im Münchner Hauptbahnhof gemacht worden sein. Fantastisch!!!
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
hm, nun sach mir mal, wie ich da die Belichtungszeit einstellen soll Es ist ein Panasonic Digital Camcorder
Damit ganz sicher nicht
Du brauchst eine Digicam wie eine Canon Powershot oder adäquates, halt eine wo die Belichtungszeit manuell einstellen kannst. Ich glaub sogar bei der Ixus Serie von Canon geht das, wenn auch sonst nichts in der Richtung, also kein manuelles Spielen mit Blende/Belichtungszeit.
jetzt habe ich doch echt mal eine Frage an dich: Du schotterst ja die C-Gleise bis auf Höhe der Schienenunterkante ein. So. Und Wenn nun mal irgendwo ein Weichenantrieb hie geht oder sich irgendwie die Mechanik einer Weiche verhakt? Ich wollte das gerade auch so machen, aber dann kam mir dieser Gedanke.
Diese Frage hab ich mir am Anfang auch gestellt und hab deshalb unter jeder Weiche eine Aussparung ausgesägt, damit ich jederzeit den Weichenantrieb oder die Beleuchtung wechseln kann. Dann musst du nämlich nicht befürchten, deine mit Mühe eingeschotterten Gleise rausreißen zu müssen. Fahre übrigens auch C-Gleis.
Ich fotografiere mit einem Ding namens Traveler DC-5300. Das Teil ist vom Aldi und hat oben ein Rädchen, wo ich zwischen diversen Menüpunkten herumspringen kann, u.a. gibt es einen Punkt, da kann man die Blende wählen und auch die Belichtungszeit bis auf 8 sek. ausdehnen.
@all: Das motiviert, danke...
@pikoman: Du meinst mit Pickel sicher meine LZB, oder?
[ Editiert von Iwans Tschtschtsch am 04.03.07 19:04 ]
schöne Bilderchen, aber trotzdem ein paar Anmerkungen: 1. Im Bild 1 zerstört der Kistenhaufen im Hintergrund jede Illusion. 2. Bei Bild 3 und 5 fällt mir der sehr große Gleisabstand auf. Auf freier Strecke geht das eventuell gerade noch als Schnellfahrstrecke durch, im Bahnhof ist das nicht richtig. Dadurch bekommst Du auch die deutlich zu schmalen Bahnsteige. Ist das die Folge der C-Gleis-Geometrie?
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
ja, das ist die "tolle" C-Gleis Geometrie. Ich habe da auch mein Problem im Bahnhof. Das Abstand ist halt so groß, dass zwischenrein ein Bahnsteig passt Ist leider nicht sehr gut gewählt.
So isses, das liegt an der C-Gleis-Geometrie. Das geht leider nicht anders, weil man sonst einen viel größeren Platzbedarf in der Länge hat (wegen der schlanken Weichen - außerdem gibt es keine schlanken Kreuzungsweichen!)
Die Kisten im Hintergrund dienen dazu, daß man sieht, daß es sich hier nicht ums Original handelt, sondern um die Modellbahn...