Hier: Ersatzteilberatung (im Zweifelsfall wird man an den TRIX Service in Nbg verwiesen).
Man braucht mindestens das DC Treibgestell (#362790), das DC Schleifergestell (#362800) und den Schleifer (#227310). Die DC Treibachsenteile und isolierten Treibräder gibt es evtl. auch einzeln; bei der DC Version sind es 2 mit Haftreifen gegenüber 4 bei AC.
Je nach interner Verdrahtung auch noch die NEM Schnittstellenplatine, denn die eingebaute Decoder/Geräuschplatine kann nicht bzw. nur bei unverändertem MM Betrieb weiter verwendet werden.
Am einfachsten wäre, wenn ich einfach die Drehgestelle tauschen. Der Motor müsste eigentlich auch identisch sein (HLA?)? Die spätere Stromaufnahme wird wohl das größte Problem sein.
ZitatGepostet von Schoeni Am einfachsten wäre, wenn ich einfach die Drehgestelle tauschen. Der Motor müsste eigentlich auch identisch sein (HLA?)? Die spätere Stromaufnahme wird wohl das größte Problem sein.
Versteh nicht was Du jetzt meinst - die Nr. die ich genannt habe sind die der Drehgestelle.
Motor des DC Modells ist der 5-polige DCM HLA; also ok.
Die Stromaufnahme ist ebenfalls kein Problem. Der AC Schleifer wird einfach durch den DC Schleifer ersetzt (Bild oben) und am Treibgestell ist entweder schon die Schleiferfeder montiert oder man rüstet diese ebenso zu (vsl. #601460, Bild unten).
Die genannten Teilenr. vorsichtshalber beim ET-Service verifizieren.
Achja, Drehgestelle sind bei mätrix schweineteuer und DC-Achsen gibt es nicht einzeln für Drehgestellloks. die wollten für ein Antriebsdrehgestell der Br 101 95€ haben!!!
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
ZitatGepostet von ET 420 Was isn das für ne Lok???
Achja, Drehgestelle sind bei mätrix schweineteuer und DC-Achsen gibt es nicht einzeln für Drehgestellloks. die wollten für ein Antriebsdrehgestell der Br 101 95€ haben!!!
Die Teilenr. für diesen Lokumbau habe ich schon weiter oben genannt. Das Motordrehgestell hat die PG13, was bei einem guten Händler keine 30€ ausmacht.
PS: Ich weiss nicht wie Du auf diesen Preis kommst. Auch das Treibdrehgestell der BR101 (es hat die #202719) hat diesselbe PG13, selbst Märklin gibt als UVP keine 50€ an; ausserdem gibt es dort für derartige Umbauten die Radsätze auch einzeln.
Der Reparatur"service" von Märklin sagte mir am Telefon, es gäbe für die BR101 nur komplette Baugruppen (also wohl incl. Motor) zu bestellen. Sowas will ich aber nicht. Ich brauch stinknormale DC-Radsätze für die Kiste.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
PG13 sind gem. UPE 42,40€. Und können je nach Händler auch um einiges weniger sein, aber auch um einiges mehr. Weil eben keiner die UPE rausrückt.
Trix-Radsätze gibt es eigentlich auch immer einzeln und kosten dann nur ein paar Euro.
Tipp, wenn die angeblich nicht einzeln erhältlich sind: Die Räder 'mal genau angucken und vermessen. Und mal sehen, in welcher Lok die noch drin sein könnten. Es kommt immer wieder vor, daß für das eine Modell die ET einzeln angeboten werden, für das andere nur im Set erhältlich sind.
ZitatGepostet von Gustav [b]PG13 sind gem. UPE 42,40€. Und können je nach Händler auch um einiges weniger sein, aber auch um einiges mehr. Weil eben keiner die UPE rausrückt.
Die von mir oben genannte UPE für PG13 in Höhe von 49,95€ ist die des Herstellers für 2007; sie ist nicht nur "herausgerückt" sondern auf deren Serviceseiten bei den entsprechenden Teilen auch jederzeit für die definierten Preisgruppen 01-23 feststellbar. Diesen Preis verrechnet Märklin einem Endkunden beim Kauf oder einer Reparatur - und darauf bezog sich die Diskussion; siehe Eingangsbeitrag.
Was ein Händler aus seinen Einkaufspreisen für die diversen PG macht ist natürlich sein Bier und oftmals sehr unterschiedlich. Z.B. beträgt der Preis für Teile dieser Preisgruppe bei einem nicht ganz unbekannten Versandhändler in Karlsruhe 42,46€; also nur etwas weniger als der Preis beim Hersteller selbst während ich bei meinen Händlern doch wesentlich andere Preise vorfinde.
ZitatTrix-Radsätze gibt es eigentlich auch immer einzeln und kosten dann nur ein paar Euro.
Die Radsätze für die hier genannte BR101 sind sowohl bei Märklin als auch TRIX einzeln erhältlich und normalerweise in den jeweiligen ET-Blättern vermerkt. Es ist richtig dass aus Vereinfachungsgründen logisch zusammengehörige Einzelteile inzwischen auch vermehrt unter Sammelnummern zusammengefasst werden.