waren wirklich die Dampfloks so Rostig, habe bisher nur wenige alte Farbfilme mit Dampfloks gesehen, Schmutz ja ein wenig Rost ja aber richtige Rostflächen habe ich da nicht gesehen hier ein paar Farbfotos zwar nich die 80er aber ähnliche in Betrieb als Vorlage.
schaut doch gut aus gefällt mir. Fahrwerk ist klar - hast ja selbst schon bemerkt muß noch etwas "schmutziger" werden. Ich habe mir erlaubt den "Rotstich" in deiner Aufnahme zu entfernen - wäre ja schade um das schöne Beispiel, ist garnicht so rostig!
macht ja Sinn, aber wo steht das, woher hast Du das zitiert? (>>Gepostet von BR 67 Das Fahrwerk muß noch daran glauben, aber ich denke das sieht schon mal gut aus!<<)
Hier 'mal eine echte Lok als Vorlage für die Optik:
also deine BR80 sieht gut aus :-) ... ob ich mich da persönlich hinwagen würde weiss ich nicht... man klatsch ja da im grunde die farbe auf viel geld :-)
na gustav die echt dampflok hat aber auch schon bessere zeiten gesehen... haben die die damals wirklich so lange gefahren, bis die sooo extrem aussahen??? Ich mein viel rot is da ja nicht mehr zu sehen...mussten die nicht regelmäßig ins ausbesserungswerk und gabs dann da nicht auch nen neuen anstrich ?
Angestrichen wurde damals nur aus besonderen Anlässen, wie z. B. bei der nachstehenden 55er aus Gremberg (Aufnahme 1968) für eine Sonderfahrt. Und auch davon ist nicht viel zu sehen, außer daß der Kessel glänzt.
Und noch ein Beispiel. Eine 03 im ganz normalen Alltagsbetrieb in Aachen, 1967.
echt ich dachte die dinge haben auch damals das ausbesserungswerk verlassen... im nahezu neuzustand auch bezüglich der lackierung... na dann waren die ja nicht gerade zimperlich damals...
Na, die G 81 ganz oben ist in den späten 60ern oder frühen 70ern aufgenommen, da wurden diese Loks als Rangierloks und Ng-Loks "aufgebraucht. Dem entsprechend sahen die auch aus - und wurden auf Verschleiß gefahren.
Im Übrigen soll die Dampflokpflege bei der DB (wohl wegen des "Auslaufcharakters" der Dampftraktion) seit ca. 1960 nicht mehr den strengen Standard der gehabt haben, den die DR Ost zu jener Zeit noch hatte und aus DRG/KPEV-Zeiten stammt. Reichsbahn-Dampfer aus der gleichen Zeit sahen jedenfalls im Schnitt besser aus (nicht nur die 015).
Im Übrigen soll die Dampflokpflege bei der DB (wohl wegen des "Auslaufcharakters" der Dampftraktion) seit ca. 1960 nicht mehr den strengen Standard der gehabt haben, den die DR Ost zu jener Zeit noch hatte und aus DRG/KPEV-Zeiten stammt. Reichsbahn-Dampfer aus der gleichen Zeit sahen jedenfalls im Schnitt besser aus (nicht nur die 015).[/b][/quote]
Habe ich auch schon gehört und wenn man sich Fotos anschaut, sehen die DR Dampfloks immer irgendwie sauber aus. Ebenso geht es mir wenn ich z.B. Fotos der BR 110 vor und nach 1990 vergleiche. Davor sauber und gepflegt danach schmutzig und ungepflegt.
In der DDR gab es ja auch noch einen Wettbewerb unter dem Lokpersonal, wer da seine Lok hätte vergammeln lassen, der hätte an Ansehen verlohren! Sowas gab es erst, wenn die lok schon auf dem Abstellgleis stand!