ich hab mich heute neu angemeldet in diesem Forum nach ein paar Tagen Probelesen. Gefällt mir echt gut hier
Ich habe zu Weihnachten vom Christkind (ok, eigentlich meiner Frau, aber das dürfen die Kinder ja nicht wissen ) ein Startpaket von Märklin H0 im C-Gleis geschenkt bekommen. Da ich aber nun nicht die Bahn im Kreis auf dem Wohnzimmertisch fahren lassen möchte, hab ich noch ein paar Schienen bestellt (bzw bin noch dabei, bei ebay zu steigern) und wollte mich nun daran machen, ein Gelände rund um die Gleise zu basteln. Da ich handwerklich jetzt nicht zu begabt bin, werde ich hier immer mal wieder meine Werke einstellen, um Kritik und Anregungen von euch bekommen zu können. Außerdem wird es sicherlich immer wieder seine Zeit dauern, bis ich das nötige Geld zusammengespart habe, um die Bauabschnitte zu beginnen.
Zuerstmal ist hier der Gleisplan:
Links oben beim Tunnel ist ein Weinberg mit Winzerhütte, einer kleinen Kapelle, dem Gasthof 'Rebmann' und einem kleinen Güterbahnhof am Sackgleis geplant, in der Mitte des kleinen Kreises entsteht das Dorf (momentan ein Aldi-Süd und zwei Wohnhäuser, wird aber noch erweitert) und im rechten Teil wird eine Kirmes entstehen.
meine frau hat mir vor einem jshr zu weihnachten auch ein startset geschenkt. ich glaube sie bereut es aber schon ein wenig weil sie nicht damit gerechhnet hat was alles noch dazu kommt. ABER sie freut sich für mich das ich ein hobby habe was mir spass macht. sie war sogar mit mir in köln auf der ima.
Nein, jetzt mal ernsthaft, das haben wir doch eogentlich alle, tolle Frauen... Jede auf ihre Art. Bei mir ist es halt so, dass sie Anfangs meinte es sei so eine Art Eintagsfliege. Teure Eintagsfliege. Sie kann das Hobby zwar nicht verstehen, respktiert es aber inzwischen. Und wollte mir sogar unseren ca. 4 mal 6 m großen Hobbyraum lassen, was mir allerdings dann zu viel wurde; nun fahr ich auf ca. 60 cm Tiefe an der Wand längs, und dazwischen ist immer noch genügend Hobbyraum, wo alle was von haben, auch die Kinder für Feten und so (ich kann die Bahn komplett abschotten - so wie hinter Glastüren - und bei der Tür bzw. beim Fenster ist es klappbar). Aber ich kenne genügend Fälle,bei denen es ernsthaft Stress gibt (Spielkind und so). Ich bekam auch Anfangs, als ich anfing 2-L Loks auf 3-L umzubauen und zu digitalisieren - im Wohnzimmer - immer den Hinweis, ich würde wohl wieder Loks "kaputtreparieren"....
Na ja, auf Messen und in geschäfte geht sie ( noch) nicht mit.
...da ist meine zwei Schritte weiter: sie hat mir auch den 4 x 6 m großen Keller zur Verfügung gestellt und der ist jetzt rappelvoll! Sie schenkt mir sogar zu Geburtstag und Weihnachten Eisenbahnartikel und jammert zeitweise, daß sie schon (fast) überall mitreden kann...
so, heute hatte ich ein wenig Zeit und haben einen Rahmen für den Unterbau der Anlage gebaut. So siehts bislang aus:
In den Ecken werde ich noch Winkel zum Stabilisieren anbringen, muß aber erst zu meinem Vater dafür, der hat ne Gehrungssäge. Weitere Längs- oder Querstreben sowie Löcher für Kabelführungen werde ich später einbringen, weil ich noch nicht 100% genau weiß wie Gelände- und Schienenverlauf sind und so ich stützen muß.
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Jetzt muß ich mich aber mal einmischen Ich BIN der weibliche Teil dieses Nicks und ich habe meinem Mann auch schon mal so ein Set geschenkt und dieses Jahr zum Geburtstag sogar einen ganzen Wäschekorb voller Häuser,Bäume,Menschen usw....
Wir haben sogar gemeinsam unseren Speicher für SEIN Hobby ausgebaut! Ich habe da oben nur einen ganz kleinen Teil für MEIN Hobby.
Aber ich tue es sehr gerne für ihn! Planen darf er jetzt allerdings selbst (hat sich grade Wintrack gekauft) , und zusammenbauen tut im Übrigen die ganze Familie, inkl Kinder im Alter von 6 + 10 mit voller Begeisterung!!!
...da hab ich ein paar Parallelen gefunden, aber dann läuft es doch wieder anders: Mein Sohn (2,5) liebt die Baustelle: Er will sich immer eine Bahn aussuchen, mit der er dann fahren will. Meine beiden Töchter finden das weniger interessant: Es hilft keine und meine Frau auch nicht. Sie würde ja gerne mal - sagt sie - aber die Kinder lassen sie nicht...
Aber den gesamten Hobbykeller hat sie mir auch zugestanden: Dort hat sie kein Quentchen Platz, hab ja ich kaum noch...!
Trassen sind auch schon ausgesägt, muß noch ein wenig mit Schmirgelpapier bearbeiten und die Höhenunterschiede austaxieren.
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Und was willst du da für Züge fahren? E69 mit einer Donnerbüchse? Dein Bahnhof wirkt etwas verplant. Deine Bahn passt übrigens perfekt auf ein Türblatt *G*
[ Editiert von ET 420 am 20.02.07 21:09 ]
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Naja, verplant würd´ich nicht sagen! Auf der kleinen Fläche, und noch dazu mit C-Gleis, ist da schon nicht viel mehr rauszuholen ! Über den Tunnel kommst du mit ner vernünftigen Steigung niemals rüber. Lass das lieber weg! Überarbeite den Plan noch ein wenig, und plane nicht alles so parallel zu den Rändern. Das mit deinem Unterbau müsste klappen! Viel Spass noch
also es soll da der Zug fahren, der in der Packung drin war (Nr. 29154) ... also der mit dem blauen Haribo-Wagen. Hab ihn noch mit zwei Weinwagen ergänzt, daher auch das Thema Weinberg auf einem Teil der Anlage.
Zum Tunnel: Nach meinen Berechnungen müßte ich mit knapp 3% Steigung im sichtbaren Bereich und 4% im Tunnelbereich bis zum Schnittpunkt der Schienenachsen einen Höhenunterschied von ungefähr 9cm erreicht haben, was genug lichte Höhe für die Schienenführung übereinander ergeben sollte (abzgl. Schiene ca. 7,5-8cm).
Zu den Rändern: Ich hab viele Versuche gemacht, eine Art Acht oder ähnliches mit einem zweigleisigen Bahnhof hinzubekommen, es aber leider nicht geschafft, ohne noch einiges in Gleismaterial investieren zu müssen. Daher hab ich mich für die paralelle Variante entschieden.
Trotzdem schonmal danke für Anregungen und Kritik!
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
hab eben in meinen Büchern geschmökert, und nen schönen Plan für dich gefunden. Nur so als Anreiz, man muss ja solche Pläne nicht 1:1 übernehmen. Im verdeckten Teil (etwa unter dem Bahnhof) kann man sogar eine kleine Gleisharfe einbauen.Damit der Zugbetrieb abwechslungsreicher wird. Dieser Plan hat ähnliche Abmessungen wie dein Unterbau. Allerdings wäre das K-Gleis vorteilhafter, da hier ein Flexgleis zur Verfügung steht. Schau es dir einfach mal an: