ich bin gerade im Begriff eine Anlage für einen größeren Kellerraum zu planen. Da ich mir für meinem Fuhrpark mit masstäblich langen D-Zug-Wagen als Mindestradius den Kreis mit ca. 42 cm gesetzt habe, kommen die serienmäßigen Bogenweichen vom K- Gleis wegen R= 36 cm nicht in Frage.
Gibt es andere Alternativen? Z. B. wäre ein Umbau der K- Bogenweiche denkbar, oder hat jemand Erfahrungen mit umgebauten (nachgerüsteten) Roco- Bogenweichen?
Gibt es da irgenwelche Anleitungen oder Bausätze, etc.?
ich hatte mal die großen Bogenweichen von ROCO umgerüstet mittels Pukos von Erbert. Wahr eigentlich ganz leicht. Pukos montieren und mittels Draht verbinden. Man muss nur aufpassen, daß man mit den Pukus des kreuzenden Gleise nicht zu nah kommmt. Lediglich die Radlenker hatte ich noch weggeschnitten und durch neue ersetzt, weil manche Wechselstrom Radsätze darauf aufliefen. Ältere Märklin Loks sollten diese Weichen aber meiden, weil die Spurkränze zu hoch sind. Loks neueren Datums sind kein Problem mehr.
Leider existiert die Anlage nicht mehr und Fots von den Bogenweichen hatte ich damals keine gemacht.
Ist aber eine relativ leichte Umbauarbeit. Also nur Mut, geht nicht gibts nicht ;-)
vielen Danke für die Antworten. Ich werde selber beizeiten probehalber mal die eine oder andere Weiche (Mä-BoW, Piko) mal umbauen und dann mitteilen, was daraus geworden ist.
ZitatGepostet von lokifan ...sind kaum vom K-Gleis zu unterscheiden...
Oh Gott, kaum zu unterscheiden? Das ist doch ein himmelweiter Unterschied. Die Völklein Weiche sehen doch wenigstens nach Weichen aus, im Gegensatz zu diesen merkwürdigen Gebilden, die Märklin für teuer Geld als Weichen verkauft. Bei den Preisen aber auch zwingend nötig. (Eine Weiche 75€, prost Mahlzeit).
75 Euro für eine Weiche?! Im Leben nicht. Unglaublich. Ich kaufe meine K-Gleise nur gebraucht, da komme ich, wenn es gut läuft, auf unter 2 Euro pro Weiche (im Zweifelsfall mit Antrieb!). Bei den Preisen würde ich wirklich lieber selber basteln.
Hallo Also ich habe nachgesehen weil ich das auch nicht glauben konnte. Eine K Gleis Weiche kostet ohne Antrieb also mit Hebel 16 euro mit Antrieb glaube ich um die 30euro mfg gilles75
Achso dann saß ich mal wieder auf der Leitung und habe nicht verstanden um was es ging sorry! Finde ich trozdem Sehr übertrieben 75 euro pro Weiche. Haben die irgend ein Extra oder Warum sind die so teuer? mfg gilles75
was erwartest Du eigentlich bei Kleinserienweichen? Hast Du schon mal die Preise für Weichen von Modellwerk gesehen? Und die sind ohne Mittelleiter, also wesentlich einfacher aufgebaut und (@ ET 420) auch ohne Kleineisen!.
@ ET 420:
Richtig, die Kleineisen fehlen. Kennst Du die Preise für Kleineisen? Die einzig vernünftigen Kleineisen für solche Weichen gibts als MS-Guss von Weinert, allerdings nicht für Code 100, sondern nur für Code 75 und 80. Preis ca. 10 Euro per 50 Stück. Macht ca. 30 Euro für so eine Weiche extra plus Arbeitszeit. Wer auf solche Details nicht verzichten will, kann auch die Kleineisen mit einem Bastelmesser von Kunststoffschwellen entfernen und aufkleben, dann bekommt er eine Vorstellung von dem Versäubern, Entgraten und korrektem Auflöten der Weinert-Kleineisen. Viel Spass!!!
Ich habe ja nicht gesagt, daß sie bitte sofort die Produktion einstellen sollen (Ich habe "unglaublich" geschrieben, nicht "Frechheit!). ICH (!) finde den Preis aber zu hoch - für MICH. Mein Interesse richtet sich mehr auf das rollende Material als auf die Gleise. Wenn ich für 10 Weichen 750 Euro ausgeben kann oder 100 und dafür 650 mehr für rollendes Material und anderes Zubehör, dann ist das für mich keine Entscheidung, über die ich lange grübeln muß. Ich weiß sehr wohl, was Kleinserien kosten, aber auch bei Kleinserien interessiert mich eben nur das, was rollt (oder rollendes aufrüstet).
*edit: Abgesehen davon ist es bei diesen Preisen nur eine Frage der Zeit, bis sich der Umstieg auf 2L lohnt. Dort gibt es vergleichbare Gleise billiger.
Ich hab Tillig Weichen zusammen mit Pukobändern probiert, Erfolg war mäßig. Mal sehen wie so eine Weiche sich macht. Als Nebenbahnfan brauche ich ja auch nur ein paar davon... Sollte ich mal auf die Idee kommen auf 2L umzusteigen dann sicherlich direkt auf H0pur