moin moin alle zusammen, komme aus dem Norden (nähe Bremen) und will mich mal vorstellen: Ich heiße Volker Wienke, 52 Jahre alt, und hatte zu Kinderzeiten eine Trix-Express Eisenbahn (Pappgleise). Naja, nach Hobbywechsel alles verkauft und üblicherweise bin ich segeln mit eigenem Schiff. Im Winter ist nicht ganz so viel zu tun und somit hab ich mein "altes" Hobby wieder zum Leben erweckt. Platz habe ich nur 2,35mx1,25m für die Anlage. Es sollte eine Gleichstromanlage werden, Nebenbahnbetrieb, mit Rangiermöglichkeiten und leicht bergige Landschaft, Epoche III-IV (die kenn ich noch selbst). Als Gleismaterial habe ich ROCO-Bettungsgleis genommen, nachträglich eingeschottert. Original ROCO-Schotter, nur etwas grob, wollte ich aber nicht mehr ändern. Abstellgleise für andere Zuggarnituren sind im Berg. Das Gelände ist in Spantbauweise erstanden mit Alu-Draht und Gips. Wenns klappt stell ich mal ein paar Bilder rein.
das mit den Bildern hat schon mal nicht geklappt, noch ein Versuch, Mist x-Versuche und nix geht, auf Button Bild hochladen, erscheint imageshack, Bild aussuchen und "host it", dann erscheint das Bild auf einer imageshack-Seite, man kann noch weitere dazuladen: und dann? wie krieg ich die hier rein? Volker
Nach dem Hochladen bei Imageshack werden Dir Textfelder angezeigt, die Linkcode für Internetseiten oder Foren enthalten. Kopiere am besten von jedem Bild den Link "Thumbnail for Forums" und füge ihn in deinen Beitrag hier ein. Dann sind die bilder hier drin
Das mit dem Hochladen ist eigentlich recht easy, nimm auf der Imageshack-Seite den Link "Direct Link to image" und kopiere ihn. Dieser wird dann so
hier reingestellt, also mit am Schluss. Du muss nur beachten, dass die Bilder in der Breite 620 Pixel nicht überschreiten (und sie sollten den Modem-Usern zuliebe auch nicht grösser als 100kb sein).
scheint zu funktionieren, hab mal ein paar eingefügt, sind aber lange nicht so scharf wie bei mir auf`m Schirm, egal geht jetzt, s.o. Ich weis, der Hintergrund fehlt oft, aber kommt noch mit der Zeit Volker
Das sind wirklich sehr schöne Fotos von eienr Anlage, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird! Prima! Da würde auch ich gerne mehr von sehen! Frank
Hallo pikoman, die "Steinhütte" ist ein Steinbackofen, innen mit roter LED beleuchtet, Hütte muß noch gealtert werden. Ist ein Plastikbausatz, allerdings weis ich nicht von welcher Fa. stammt von e-bay. Wie übrigends fast mein gesamter Fuhrpark und Schienenmaterial. Ich stell noch mal ein paar Bilder rein, Anmerkungen: das Gras ist mir noch zu gleichmäßig, der Telegrafendraht ist 0,05mm, zu dünn schlecht zu erkennen. Überall fehlt noch "Dreck" und Alterung. Die Bhf-Gleise sind nix für Fetischisten, viel viel zu kurz, ebenso die Landschaft zu gedrängt, Berge nicht hoch genug usw. aber mehr ließ sich auf dem begranzten Platz nicht unterbringen.
seh schon, der eine link funzt nicht, wird behoben noch Allgemeines: Anlage ist rein analog, damit man auch was zu tun hat. Die Abstellgleise im Berg werden per LED-Lichtschranken überwacht, Schaltpult selbst gebaut, elektronischer Fahrtregler von Conrad, mit dem bin aber nicht zufrieden, keine gleichmäßige Spannung
sehr schöne Bilder. Sehr stimmungsvolle Anlage und sehr saubere Arbeit mit Liebe zum Detail. Mich würde interessieren, wie du die Wiesen hinbekommen hast. Auf einem Bild sieht es so aus, als hättest du sie büschelweise in Harz oder Kleber gesetzt. Würde gerne auch etwas in der Art machen, ohne jedoch die Rasenmatten zu verwenden und nur Streu wirkt ja nict so in der Höhe.
also ich bin voll begeistert Da kann man mal sehen, dass auf relativ wenig Platz eine wunderbare Anlage entstehen kann. Mich würden die zu kurzen Bahnhofsgleise nicht stören - der Gesamteindruck ist entscheidend. In H0 lässt sich sowas ohne 10m-Scheune wahrscheinlich auch gar nicht realisieren. Und das mit dem Altern ist so eine Sache, da werde ich mich auch erst rantrauen müssen. Oder ich baue meine Anlage erstmal als neu :-)
Nochmal: tolle Anlage, tolle Bilder!!! Mich würden auch die Bilder aus der Bauphase interessieren und auch, wie du das lange Gras "verlegt" hast.
So. Muss noch mal alle Bilder angucken - bis später
EDIT: das Fahrzeug im Hintergrund auf diesem Bild ist aber nicht Epoche III/IV, oder? Das musst du mal ändern :-)))
Also - ich fall um!!! Deine Bahn hätte ich für VIEL grösser gehalten! RESPEKT! Das schöne an deinen Bildern (und damit deiner Bahn) ist, das ich auf fast jedem Foto etwas finde nach dem Motto "das könntest Du auch mal machen". Bitte weiter so!
Hallo herblume und pikoman, etwas zum Gras: sämtliches Gras ist das Faserzeug von Noch, das lange (ca 10mm) ist Wildgras grün von Noch. Auf den Bergen hab ich kürzeres,helleres genommen und dann teilweise mit dunkelgrün gemischt (oben auf`n Berg ist`s halt karger) und um den Tümpel und beim Bauernhof eben Wildgras dunkelgrün. Auf den Gips kam Abtönfarbe grün vom Baumarkt damit nix vom Gips zu sehen ist. Beim 1. Versuch nahm ich dann Ponal (Weisleim), aber der trocknet glänzend auf. Somit ist alles Gras in Landschaftsbauleim von Noch eingebracht (trocknet matt auf). Zum Gras aufbringen hab ich `ne Cola-Flasche genommen, in den Deckel 3x 6mm Löcher und kräftig drücken. 80% der Grasfasern stellen sich senkrecht oder schräg. Das reicht wie man an den Kommentaren sieht. Elektrostat nicht nötig. Welches Bild ist das mit den Büscheln? Hab eigentlich noch keine verbaut, wollte eigentlich mit den Büscheln von Silouhet meine Entönigkeit noch auflockern. Ich muß jetzt noch arbeiten, Gleisplan und Bau-Bilder kommen morgen. volker
sehr schöne Bilder und eine wirklich tolle Anlage auf kleinem Raum. Mich würde interessieren wie du die Felsen gemacht hast. Sind das fertige oder selbstgemacht?