There will be also a leading wagon with generator , exactly like the real train ! It was a famous international train called " étoile du nord " ( " North-Star"). The last typical fast trains before the TGV came to replace it .This leading wagon with generator will be sonorized !
Habe ich das richtig verstanden, das in den Zügen "Maschienenwagen" mit Generatoren mitliefen? Was versorgten diese Generatoren, und hast du Bilder von diesen Generatorwagen?
PS Mein "Smalltalkenglish" ist sehr schlecht, ich bin Froh, das ich Schaltkreisbeschreibungen verstehe, daher antworte ich lieber in Deutsch (Was du ja scheinbar lesend verstehen kannst).Aber wenn ich in englisch antworten würde, könnte das sicherlich niemand mehr verstehen!
My dealer say Marklin will make more of this kind of limited series. They make so many and If you have not ordered you will not get it. Each dealer will only get so many. You will have no guarantee you will get one. If you have order it to late.
@ Martin Danke, ich habe die wagen damals für Gepäckwagen gehalten, und das Gégé für den Typ, ist halt schlecht wenn man mehr russisch wie französisch kann, und es da auch nicht weit reicht!
ZitatGepostet von treibstange ...dass es Leute gibt, die nach dem Bild im Neuheiten - Katalog den Rückschluss ziehen, es könnte die 01 das Fahrwerk der BR 03 besitzen, wundert mich das nicht.
Mich schon, denn diese Leute haben sich ganz offensichtlich nicht ausreichend informiert. Nachdem sie sich schon die Neuheitenprospekte unter der Lupe anschauen, warum überlesen sie dann regelmässig den betreffenden Hinweis über die Gültigkeit der Abbildungen?
Wenn in der Neuheitenschau, etc. bei einem Modell von einer "kompletten Neukonstruktion" die Rede ist, dann ist es eigentlich normal nachzufragen was denn an dem Modell alles neu konstruiert ist. Tut man das, dann bekommt man auch die entsprechende Antwort - speziell in Bezug auf das Fahrwerk.
Aber was ist bei Modellbahnern heutzutage überhaupt noch "normal"?
PS: Auch die BR81 (36320) bekommt nun ein neues Fahrwerk und einen anderen (DC-)Motor sowie Decoder - deshalb auch der schöne "Durchblick" im Führerstand.
und jetzt reihe ich mich auch noch ein in die Reihe der Nörgler. Da kommt mein langersehntes Wunschmodell CC 40100 und dann so... Ja, so eben. Was soll ich mit einer High-Tech bepackten Einmalserie als Zugset für knapp tausend Euro? Der Preis wurde im Stummi Forum glaube ich einmal genannt.
Kann man denn keine "normalen" Modelle mehr herstellen? Alltagstaugliche Durchschnittsware die über zehn Jahre erhältlich ist? Die man betrachten und im Betrieb erleben kann bevor man irgendeinen limitierten Kram vorbestellt und dann nicht weiß was man bekommt? Für meinetwegen so 200 Euro? Ganz klar, die Lok wird so von mir leider nicht gekauft. Im Übrigen hätte ich sie wenn dann natürlich gerne in DC.Von LS Models ist auch eine solche Lok angekündigt. Keine Ahnung in welcher Qualität zu welchem Preis. Mal abwarten. Ansonsten bleibe ich bei Lima.
Das Schöne bei einem Hobby ist eben doch noch die Tatsache daß man es nicht lebensnotwendigerweise braucht...
ZitatGepostet von dieKatze und jetzt reihe ich mich auch noch ein in die Reihe der Nörgler.
Das Schöne bei einem Hobby ist eben doch noch die Tatsache daß man es nicht lebensnotwendigerweise braucht...
Mal ernsthaft - wem hilft das "Genörgle"?
Ich kann damit überhaupt nix anfangen und meine Moba noch weniger.
Wem der Preis für ein Modell zu hoch ist braucht es genauso wenig zu kaufen wie Diejenigen, denen aus irgendeinem - und sei es wie beim Schibu an den Haaren herbeigezogenen - Grund irgend etwas daran nicht passt.
Es wird genügend Andere geben für die es genau DAS Modell ist das sie wünschen und auch kaufen werden.
Jeder Hersteller hat seine (guten) Gründe dafür, einen bestimmten Preis für einen bestimmten Artikel festzulegen; ebenso wie für dessen letztendliche Ausführung. Welcher Aussenstehende kann schon sagen welche Ausgaben die geplante Mindeststückzahl wieder erwirtschaften muss um den lebensnotwendigen Profit zu sichern.
Zu der Lok und den Wagen kann man sagen, dass sie hier noch überhaupt nicht vorgestellt wurden und relativ sicher auch nicht vor 2007 kommen werden. Übrigens fände auch ich es toll wenn nach den Streamlinern auch diese Wagen in Metall gefertigt würden.
Frag doch einfach mal bei einer der kommenden Messen danach oder schreib TRIX wegen Deinen Problemen direkt an, denn NUR dort können sie gelöst werden (falls das überhaupt ein Thema ist) und keinesfalls in irgendwelchen Foren.
Wobei ich mir die Antwort schon denken kann wenn Du sagst - "ich hab keine 1000€ für d(ies)en Zug übrig".
" Frag doch einfach mal bei einer der kommenden Messen danach oder schreib TRIX wegen Deinen Problemen direkt an, denn NUR dort können sie gelöst werden (falls das überhaupt ein Thema ist) und keinesfalls in irgendwelchen Foren.
Wobei ich mir die Antwort schon denken kann wenn Du sagst - "ich hab keine 1000€ für d(ies)en Zug übrig"
Natürlich müssen die Hersteller wissen welches Produkt sie zu welchem Preis an welche Kundengruppe verkaufen können. Nur passt mir das in diesem Falle und ganz persönlich überhaupt nicht und deshalb erlaube ich mir eben euch an meiner Unzufriedenheit teilhaben zu lassen. Natürlich bringt das keinem von euch im Speziellen etwas, erleichtert mich aber sehr.
Auch die tausend Euro sind relativ. Für viele andere Dinge im Leben geben wir derartige Summen mehr oder weniger gezwungener Maßen ohne mit der Wimper zu zucken aus, aber gerade beim Hobby ist das ganze natürlich ein etwas sensibler Punkt, irgendwie gibt es ja doch so etwas wie, ja wie soll ich sagen - Bescheidenheit, oder so etwas wie Vernunft, oder einfach ein ungutes Gefühl. Und in diesem Falle beschleicht mich letzteres bereits ohne den Zug gesehen zu haben oder Näheres darüber zu wissen.
Und keinesfalls werde ich Märklin oder Trix in irgendeiner Weise mit meinen "Problemen" belästigen. Von einem hochmotivierten, kunden- und erfolgsorientiertem Management erwarte ich als Kunde in aller Arroganz nicht nur den ersten sondern auch jeden weiteren Schritt vor Abschluß des Kaufvertrages. In Foren dagegen fühle ich mich mit meinen unbedeutenden kleinen Problemen schon richtig aufgehoben. Hier werden die vielleicht nicht gelöst aber eventuell doch verstanden.
zumindest die Wagen sind ja auch in einer zeitgemässen Ausführung von Neurivarossi angekündigt. Aus billigem Plastik, gefertigt von chinesischen Landarbeitern mit einem Stundenlohn von 50 Cent, klar, da hat Märklin die Nase weit vorn! Und die LS-Lok kommt sicher auch aus dem Land des Reisanbaus.
Aber was soll´s, vielleicht kommen diese Dinge ja in einem Container von Hapag Lloyd oder per Luftfracht auf der Lufthansa, dann bleibt wenigsten dieser Teil der Kosten im Lande (es sei denn, das Containerschiff fährt unter kambodschanischer Flagge mit vietnamesischer Besatzung und einem Malayen als Koch).
Sorry, dieser kleine Ausflug in die Polemik musste sein! Als Modellbahner hat man ja gottseidank die Wahl! Nämlich zwischen nichtkaufenkönnen und Madeinchina. Und zwischen modellbahnergewesensein und sichwasschöneschinesischesleistenkönnen. Ich werde Modellbahner bleiben!
da ist was dran. Wenn ich ehrlich bin finde ich es schon schade daß man wirklich nur die Wahl zwischen o.g. Alternativen hat. Ich weiß nicht, Aufgabe vom Marketing ist doch u.a. Bedürfnisse der Kundschaft zu erkennen oder besser noch überhaupt erst zu wecken. Nur gelingt denen das bei mir echt nicht mehr, die schrecken mich ja eher ab! Das meine ich völlig unpolemisch. Gut, ich war niemals ein großer Neuwarekäufer und ich glaube ich werde auch keiner mehr. Selbst alte Märklin Sammlerstücke erscheinen mir ja mittlerweile "günstig", verglichen mit den aktuellen Modellpreisen.
Und was die CC 40100 angeht bleibt es momentan ganz klar bei der hier:
ZitatGepostet von martin67 Was kam nach dem "echten" Northlander? Eine Nachauflage von Schweiger/Nürnberg von ca. 250 Stück. Das war´s dann aber auch, bis auf den neuen Zug mit der F7 als Zuglok, der viele Jahre später erschien und der Umbauversion des Vorbilds (fast) entsprach. Der echte hatte die etwas verlängerte FP7 als Lok.
Martin
Genaugenommen erschien der 20 Jahre später, nämlich 1998..aber soweit ich mich erinnere war die Auflage damals (1998) höher als 5000 Stück. Von dem Amtrak-ICE, der 1994 geliefert wurde, gab es nur 5000 Stück.
ZitatGepostet von David70 [b]Another neuheit. Kranwagen-Set 46715
Hallo david70,
dieses Modell wurde ja schon im Neuheitenprospekt angekündigt (auf S. 13) und wohl auch auf der Spielwarenmesse gezeigt; ebenso war es von Anfang an in den Lieferterminlisten drin. Man hatte es nur im Katalog vergessen.
Egal, es wird sicher ein Renner und tolles Spielzeug; speziell bei dem Preis.
We have to wait what it will cost the new starterkits. One thing is certain Marklin has spoiled the selling of the CS apart. But they also spoiled the introduction of the others digital controllers. They never can compete with this.
Hallo Leute , hat jemand von euch schon die BR 10 und wenn ja kann er mal einen kurzen Erfahrungsbericht machen . Ich habe nämlich ins Auge gefasst mir das Teil zu kaufen . Gruß Mobafreund
Hallo Leute , heute habe ich mir die BR 10 geholt , Klasse das Teil und gleich 2 Fragen . 1. Bremsen quitschen ist nicht oder ? 2. Mein Dampfgenerator tut es nicht so richtig , er spuckt nur so ein bischen , woran kann das liegen ? Gruß Mobafreund
zu 1. IST! Hast du evtl. ausgeschaltet? Musst mal irgendwo draufdrücken ohne Symbol (dafür gibts wohl keines???) Die Funktion heißt nämlich "Bremsenquitschen aus". zu 2. evtl. hast du dir den falschen geholt. schau mal in der Anleitung nach. BestNr 72270 steht bei http://www.maerklin.de/produkte/pdb/index.php (37083).