ich möcht mir eine BR 143 der DB AG kaufen, gibt es Modelle die besser oder schlechter als die eines anderen Herstellers sind? Vielleicht hat ja auch ein Hersteller das Modell neu überarbeitet vor kurzem?
Wichtig ist, daß sie eine digitale Schnittstelle hat und auf ROCO Line Gleisen fährt :-)
also ich kann dir nur die 143 von Roco empfehlen. Die fährt super, sieht super aus und ist auch nicht sehr teuer (zw. 100€ und 150€).
Die von Märklin kenne ich zwar nicht so gut wie die von Roco, die von Märklin sind aber teuerer und nicht so gut detailliert. Auserdem ist die Farbe zu hell geraten.
Unter www.br143.de findest du eine Liste der Hersteller von 143ern und die verschiedenen Varianten.
Als 143er-Fan schaue ich mir die verschiedenen Modelle halt sehr gut an.
Editieren kannst du jedenfalls **G**
@Rob die LED Beleuchtung kann man ja nachträglich gegen die Lampentauschen, wobei die Beleuchtungen der Roco Fahrzeuge im Allgemeinen nicht schlecht sind.
ja, außer der ewigen Haltbarkeit sehe ich bei LEDs auch keinen Vorteil. Dann werd ich mal abwarten und eine der neuen Firma kaufen-hab gehört auf die von der alten Firma ausgelieferten wird keine Garantie übernommen.
ZitatGepostet von Robsmeister ... Dann werd ich mal abwarten und eine der neuen Firma kaufen-hab gehört auf die von der alten Firma ausgelieferten wird keine Garantie übernommen.
Hallo!
Der Handel muss aber weiterhin die 2 Jahre Garantie gewähren. Für den Kunden ändert sich also nicht viel. Lediglich der Händler hat im Fehlerfall nun den Schaden meist zu tragen. Kannst dir also eine kaufen. Du (Kunde) hast auch weiterhin Garantie drauf.
Garantie gibt es erst einmal grundsätzlich überhaupt nicht, Garantie ist immer eine freiwillige Leistung eines Verkäufers (oder evtl. auch Herstellers), die separat ausgelobt wird.
Garantie heißt: wenn während der Garantiezeit etwas kaputt geht, wird es gem. den Garantiebedingungen mehr oder weniger kostenlos instandgesetzt.
Was Ihr meint, ist Gewährleistung, und die gibt es nur vom Verkäufer (Händler), nicht aber von einem Hersteller. Gewährleistung heißt, daß die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist, die den bestimmungsgemäßen Gebrauch beeinträchtigen. Wenn also innerhalb der gesetzlichen 2-jährigen Gewährleistungsfrist etwas kaputt geht, muß beweisbar sein, daß der Mangel bei Übergabe (bei Kauf also) schon mehr oder weniger da war. Mit anderen Worten: im Großen und Ganzen für 'n A....
Um diese Beweisstreitigkeiten zu umgehen, wurde irgendwann einmal die wie gesagt freiwillige Garantie erfunden. Die muß seitens des Händlers aber ausdrücklich erklärt sein.
ZitatGepostet von perfektionist ...die LED Beleuchtung kann man ja nachträglich gegen die Lampentauschen, wobei die Beleuchtungen der Roco Fahrzeuge im Allgemeinen nicht schlecht sind.
Leider ist das so nicht ganz zutreffend. Denn gerade ROCO Fahrzeuge zeichnen sich in sehr vielen Fällen wegen der sehr langen und verwinkelten Lichtleiter durch zu schwachem Lichtaustritt negativ aus.
Bei diesem Modell ist es allerdings etwas besser; nur die obere Lampe leuchtet etwas schwach, auch im Vergleich mit dem Märklin Pendant. Zudem hat man leider die kurzen Lichtleiter rechteckig ausgeführt, so dass bei den beiden unteren Lampen der Lichtaustritt nicht rund sondern quadratisch ist.
Der Einbau von LEDs ist speziell bei diesem Modell aufgrund der eigenwilligen Konstruktion sicher etwas aufwändiger; machbar ist jedoch bekanntlich Vieles.