Obwohl ich euch dankbar über die vielen Beiträge (wo aber nur die ersten paar mir bei der Enzscheidung geholfen haben) bin glaube ich nicht das es für Modellbahner sinnvoll ist zu wissen mit wie viel Newton der Pantograph auf die Oberleitung drückt. Ich mag mich nicht beschweren und wen es glücklich macht kann gerne weiter über die Spannkraft der Oberleitung diskutieren. Ach ja: Ich finde die Oberleitung als deko besser als für den Fahrbtrieb, und einen mm sieht doch jeder mensch oder???
Na ja danke für die Beiträge und ich wäre dankbar wenn ihr mich noch ein paar Tipps oder empfehlungen schreiben würdets!
Zum Beispiel was für gute und schlechte Erfahrungen ihr mit welchen Oberleitungen ihr gemacht habt oder Tipps zu aufstellen von Masten und verlegen von Fahrdraht! Die ersten waren sehr hilfreich aber ich glaub nicht das wenn ich die Frage stelle welche Oberleitung billig und gut ist kann ich es nicht gebrauchen wenn hier über den Abstand zwischen Lok und fahrdraht geschrieben und disskutiert wird.
Wenn DU heute eine technisch einfache und wenig vorbildliche Oberleitung installierst, ärgerst Du Dich vielleicht bereits in wenigen Jahren, weil deine Ansprüche an die Modellmäßigkeit größer geworden sind.
Für Deine Entscheidung ist erst einmal wichtig, ob die Oberleitung überhaupt funktionieren soll (mit Strom), und wenn ja, warum.
Wenn Du digital fährst, macht das überhaupt keinen Sinn bzw. es geht gar nicht. Außer, Du fährts nur noch Oberleitungsloks und keine anderen.
ob du den mm zwischen Abnehmer und Oberleitung siehst oder nicht, hängt vom Blickpunkt ab! Wenn du genau in Oberleitungshöhe mit deinen Augen bist, siehst du jeden Luftspalt, selbst 0,1mm. Aber wenn du (wie wohl die meisten) aus einer etwas erhöhten (Vogel)Perspektive schaust, kannst du im günstigsten fall nicht mal 3-4mm Luftspalt erkennen. Stabil UND Schön ist fast wie ein viereckiger Kreis, Irgendwo mußt du immer Kompromisse machen! Es muß auch bedacht werden, das sich über Bahnhöfe fast schon Spinnennetze bilden, und wenn die zu fein werden, ist ein entgleister Zug schon ein Problem, auf freier Strecke hast du fast immer genug platz, um eine Panne zu beheben.
Servus, wie mein Vorschreiber schon gesagt hat ist schön und robust schwer zu definieren.
-die alte Märklin ist zwar robust, abr in der Optik muss man ein kompromisse eingehen -die neue Märklin/Viessmann Oberleitung ist im großen und ganzen recht Robust (wobei Robust wieder relativ ist)und kommt dem Vorbild mit den sehr feinen Fahrdrähten und den Masten aus Metall schon sehr nahe. -die Sommerfeldt Oberleitung ist denk ich eher weniger Robust, aber natürlich kommt sie dem Vorbild noch ein Stückchen näher.
Ich persönlich würde dir die neue Märklin/Viessmann Oberleitung empfehlen, da sie im Großen und Ganzen ein recht guter Kompromiss zwischen Vorbildtreue und Robust.
Ok das heißt ich soll mir mal die Märklin/Viessmann Oberleitug anschauen. Gibts da sowas wie Sets oder ähnliches? Ich würde mich über weitere Tipps freuen!
Hallo, ja es gibt Sets, wie z.B. 4101 von Viessmann ist beim Lokshop recht günstig, www.lokshop.de. oder weitere Infos unter www.viessmann-modell.de/ Gruß olli
Servus, ich habe es noch nicht ausgerechnet, aber normal ist es so, das man beim Großpack zwar mehr bezahlen muss, aber auf das einzelne Stück gesehn du billiger wegkommst, umgekehrt ist es mit dem kleineren. Ich weiß ja net wie groß deine Anlage isch, abr mit dem 4101 kommt man recht weit.
Inhalt 4101: passend zur Märklin ICE-Startpackung 29785 (Gleisoval 184 x 84), bestehend aus 24 Streckenmasten (Kat.-Nr. 4110), 4 Mittelmasten (Kat.-Nr. 4112), 9 Fahrdrähten 360 mm, 7 Fahrdrähten 172,5 mm, 16 Fahrdrähten 142 mm und 2 Fahrdrahtausgleichstücken (Kat.-Nr. 4139) Montageanleitung: http://www.viessmann-modell.com/pdf/4101.pdf
Inhalt 4100: Oberleitungsset für ein Gleisoval (112 x 76), bestehend aus 14 Streckenmasten (Kat.-Nr. 4110), 12 Fahrdrähten 190 mm und 2 Fahrdrähten 360 mm Montageanleitung: http://www.viessmann-modell.com/pdf/4100.pdf
Ich habe mal die Preise verglichen (Set <> Einzelkauf) 4100Set: € 39.20Einzeln: € 50.04 4101Set: € 79.20Einzeln: € 113.58 Also wenn das kein Preisvorteil ist....
Ich habe die Preise natürlich jetzt nur mal schnell bei einem Händler nachgesehen, diese gelten nur für diesen. War ja auch nur als Vergleich gedacht.